Fr. 71.00

Gelenkgetriebekonstruktion - Mit Kleinrechnern HP Serie 40 (HP-41C/CV) u. HP Serie 80 (HP-83, HP-85, HP-86, HP-87)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch werden zwei wichtige Grundprobleme der Getriebesynthese, d.i. der Getriebe-Entwurf flir gegebene praktische Bedingungen, behandelt. Im ersten Falle geht es um die Verwendung ungleichmäßig übersetzender Getriebe als Funktionsmechanismen, indem flir gegebene, einander zuzuordnende Winkellagen zweier Getriebeglieder zwang läufige Getriebe zu entwerfen sind. Im zweiten Falle werden Führungsgetriebe vorgestellt, von denen ein Koppelpunkt eine gegebene Bahnkurve durchlaufen soll. In beiden Fällen wird versucht, eine möglichst gute Annäherung an die exakten Bedingungen zu erreichen, und deshalb wurden, über die "klassischen" Verfahren hinausgehend, zum einen Mittel werte aus einer höheren als normal erreichbaren Zahl der Zuordnungen und zum anderen Punktlagenreduktionen verwendet, die mit Hilfe von Reduktionen ebenfalls über das Normalmaß hinauszugehen ermöglichen. Für befriedigende Getriebekonstruktionen genügt es aber nicht, sich mit der beschriebe nen Maßsynthese allein zu begnügen. Von nahezu gleicher Wichtigkeit ist die Berücksich tigung der "Nebenbedingungen ", an deren Nichtbeachtung viele Entwürfe scheitern müssen. Es sind dies vor allem die Garantie flir den einwandfreien Getriebedurchlauf durch vor gegebene Bewegungsbereiche, die Prüfung der Übertragungsgüte und zusätzlich z.B. noch die Abschätzung des Raumbedarfs und vor allem auch der Beschleunigungsverlauf, um schließlich auch höchsten Ansprüchen zu genügen. Die beiden hier vorgestellten Groß-Programme sind für das automatische Abtasten eines gesamten gegebenen Lösungsfeldes mit entsprechenden Zwischen- und Fehlmeldungen eingerichtet. Mit Getriebeproblemen in Grenzbereichen ist fast immer ein wichtiger Lern prozeß verbunden, indem für den Einzelfall Erkenntnisse grundlegender und grenzüber schreitender Art erworben werden können, die gegebenenfalls auf ähnliche Probleme übertragbar sind.

Sommario

1 Problemstellung.- 2 Besonderheiten der verwendeten Kleinrechner und Bedienungshinweise.- 3 Berechnung von Gelenkvierecken für gegebene Winkelbewegungen.- 4 Der rechnerische Getriebeentwurf zur Erzeugung gegebener Bahnkurven.- Sachwortverzeichnis.

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Hain, Harald Schumny
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1984
 
EAN 9783528042882
ISBN 978-3-528-04288-2
Pagine 220
Peso 367 g
Illustrazioni VII, 220 S. 35 Abb.
Serie Anwendung von Mikrocomputern
Anwendung von Mikrocomputern
Categorie Guide e manuali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Hardware

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.