Fr. 71.00

Leistungserfassung und Leistungsmessung in öffentlichen Verwaltungen - 2. Norddeutsche Fachtagung zum New Public Management

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

1 Grundlagen der Leistungsrechnung.- Aktuelle Bestrebungen um Leistungserfassung und leistungsorientierte Ressourcensteuerung in öffentlichen Verwaltungen.- Leistungserfassung im öffentlichen Sektor Niedersachsens - Konzeption und ausgewählte Beispiele.- Leistungserfassung und Leistungsmessung im neuen öffentlichen Rechnungswesen.- 2 Internationale Konzepte und Erfahrungen.- Ansätze zur Erfassung und Dokumentation von Leistungen öffentlicher Verwaltungen im internationalen Vergleich.- Output-orientierte Steuerung öffentlicher Verwaltungen - Ansätze und Erfahrungen in Österreich.- 3 Ansätze und Erfahrungen auf Bundesebene.- Leistungsrechnung in Bundesverwaltungen.- Erfahrungen und Weiterentwicklung der Leistungsrechnung in Bundesverwaltungen.- 4 Praxis der Leistungserfassung auf Landesebene und in den Kommunen.- Erste Schritte zur Leistungserfassung und -rechnung in Pilotprojekten der Landesverwaltung Hessen.- Anforderungen an Produkte und Produktkataloge als Grundlage der Leistungserfassung öffentlicher Verwaltungen.- Der Weg von der Kameralistik über den outputorientierten Produkthaushalt zur Leistungsvereinbarung und -dokumentation.- 5 Interkommunaler Vergleich und kommunaler Managementbericht.- Methodik und Vorgehensweise in der Arbeit mit Kennzahlen und interkommunalen Vergleichen.- Konzeption und Erfahrungen kommunaler Leistungsvergleiche in Baden-Württemberg.- Konzepte und praktische Erfahrungen mit der Leistungserfassung in kommunalen Managementberichten.- 6 Leistungserfassung und Leistungsmessung in Hochschulen.- Leistungserfassung und Leistungsmessung in Hochschulen.- HIS-Konzept der Leistungsrechnung in Hochschulen.- 7 Leistungserfassung und öffentliches Dienstleistungsmanagement.- Leistungserfassung als Grundlage leistungsorientierterEntlohnung - Notwendigkeiten und praktische Grenzen.- Leistungs- und Qualitätserfassung im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsmanagements - Anforderungen und Perspektiven.- Die Autoren.

Info autore

Dr. Dietrich Budäus ist Professor für Public Management an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Dietric Budäus (Editore), Dietrich Budäus (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2013
 
EAN 9783663106517
ISBN 978-3-663-10651-7
Pagine 317
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 18 mm
Peso 568 g
Illustrazioni 317 S. 31 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro

Volkswirtschaftslehre, BUSINESS & ECONOMICS / Management Science, C; SCW00008 - Economics/Management Science, general; SUCO11643 - Business and Economics; Öffentliche Verwaltung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.