Fr. 71.00

Frühwarnsysteme

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unternehmungen unserer Wirtschaftsordnung sind fortlaufend im Rahmen ihrer Pla nungen gezwungen, ihre Stärken und Schwächen zu analysieren sowie Chancen und Risiken für Problemlösungen auf nationalen und internationalen Märkten zu erkunden. Der Kampf ums Überleben am Markt ist der Normalfall für Unternehmungen in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Die Charakterisierung dieses Normalfalls haben wir als Problemverdeutlichung an den Anfang unseres Sammelbandes über "Frühwarnsysteme" gestellt. Gelingt es nämlich, die Entwicklungen der Gesamtwirtschaft, der Branchen, wich tiger Konkurrenzunternehmungen wie auch die eigenen Möglichkeiten frühzeitig zu erken nen, können frühzeitig Wachstum, Umstrukturierung und/oder Schrumpfung einer Unter nehmung eingeleitet werden. Früherkennungsinformationen über Veränderungen im Um feld der Unternehmung und in der Unternehmung selbst können vor allem auch ein Instrument sein, um Unternehmungskrisen zu vermeiden oder zu überwinden. Das vorliegende Heft enthält in den Hauptkapiteln die schriftlichen Fassungen von Referaten, die zum Themenschwerpunkt "Frühwarnsysteme" auf der Jahrestagung 1979 des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Innsbruck gehalten worden sind. Frühwarnsysteme sind noch ein verhältnismäßig junges Gebiet, zu dem viele unter schiedliche Auffassungen vertreten werden und auf dem noch wesentliche Forschungs arbeiten zu leisten sind. Dieses Heft enthält vor allem Ansätze, die Anstoß zu vertiefenden Untersuchungen geben können. Es soll auch dazu beitragen, den gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse zu Frühwarnsystemen zu überblicken. Die Schriftleiter danken den Autoren für ihre Kooperationsbereitschaft, insbesondere bei den unvermeidlichen Kürzungen, dienotwendig waren, um den Umfang des Sonder heftes in vertretbaren Grenzen zu halten. Dank schulden wir auch den Herren Dipl.-Oec.

Sommario

Kampf ums Überleben: Der Ernstfall als Normalfall für Unternehmen in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung.- I. Gesamtunternehmungsbezogene Frühwarnsysteme.- Frühwarnsysteme, Krisenmanagement und Unternehmungsplanung.- Strategische Frühaufklärung und Portfolio-Analyse.- Konzept eines Frühwarnsystems auf der Basis von Produktlebenszyklen.- Bedeutung von Kennzahlenanalysen zur Früherkennung negativer Unternehmensentwicklungen (Insolvenzen) aus der Sicht der Anteilseigner.- II. Bereichsbezogene Frühwarnsysteme.- Unternehmensführung mit Hilfe eines absatzorientierten Frühwarnsystems.- Verbraucherabteilungen als Frühwarnsysteme.- Theoretische Grundlagen und praktische Ansatzpunkte zum Aufbau von Frühwarnsystemen im Bereich der Materialwirtschaft.- III. Computergestützte Frühwarnsysteme.- Frühwarnung und Krisenbewältigung - vom passiven zum aktiven Informationssystem.- Datenursprungsbezogene Alarmsysteme.- Literatur.

Info autore

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Dettagli sul prodotto

Autori Horst Albach
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2013
 
EAN 9783322985965
ISBN 978-3-32-298596-5
Pagine 171
Dimensioni 174 mm x 247 mm x 10 mm
Illustrazioni II, 171 S. 15 Abb.
Serie Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro

Volkswirtschaftslehre, C; SCW00008 - Economics/Management Science, general; SUCO11643 - Business and Economics, BUSINESS & ECONOMICS / Management Science

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.