Fr. 24.90

Bild-Sehen-Auge in der späten Sittenlehre Johann Gottlieb Fichtes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,6, Technische Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Bachelorarbeit analysiere ich Fichtes Verwendung der Begriffe "Bild", "Sehen" und "Auge" - sinnliche Begriffe, mit denen er transzendentale Phänomene anschaulich zu machen versucht. Ich bin der Meinung, dass die Sittenlehre von 1812 - ein Text, der bisher in der Fichte-Forschung wenig Beachtung fand - Denkanstöße liefert, die für unser heutiges Wissenschafts- und Kunstverständnis von Belang sein könnten. Auch heute beschäftigt uns noch die Frage, wie sich Bilder vor unseren Augen aufbauen, denen nichts in der Welt entspricht und Ahnungen entstehen, die sich Jahrzehnte später bewahrheiten. Wie wird die Fähigkeit eines Menschen ausgeprägt, schöpferisch zu wirken? Ist es die Natur, die den Geist bestimmt, der Geist, der die ausgeprägt, schöpferisch zu wirken? Ist es die Natur, die den Geist bestimmt, der Geist, der die Natur bestimmt, oder ist am Ende alles Eins?

Dettagli sul prodotto

Autori Johanna Sailer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.11.2013
 
EAN 9783656528241
ISBN 978-3-656-52824-1
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V263653
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V263653
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.