Fr. 14.50

Auf der Spur des Papiers - Eine Liebeserklärung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erik Orsenna, der passionierte Weltreisende mit den hellwachen Augen, hat sich für sein neues Buch auf die Spur des Papiers begeben. Seine Erzählung von dieser Reise ist eine Hommage an den Stoff, aus dem die weisen Gedanken und die großen Träume sind - einen Stoff, der uns mit alten, fernen Kulturen verbindet und dem unsere eigene Welt mehr verdankt, als wir ahnen. Von China, wo das Papier erfunden wurde, führt uns Orsenna die Seidenstraße entlang, über die es in den Westen gelangte. Während Muslime es schon früh für den Koran verwendeten, beargwöhnte man Papier in Europa noch als Teufelswerk. Und wie so viele andere Geschenke des Ostens kam es erst über Italien zu uns. Erik Orsenna entführt den Leser in toskanische Papiermühlen und in die unendliche Welt der Papiersorten, geht mit ihm in alte Bibliotheken und unter die Lumpensammler, die einst den Grundstoff des Papiers beschafften. Doch er bereist auch die globalisierte Welt von heute, vom holzproduzierenden Kanada über Schweden, Russland und Sumatra bis nach Indien, wo die Geschenkschachteln für die New Yorker Kaufhäuser hergestellt werden. Orsennas hinreißende Reisereportage lässt uns die Ökonomie des Papiers hautnah erleben und erweckt zugleich seine uralte Poesie zum Leben.

Info autore

Érik Orsenna, geb. 1947, veröffentlichte eine Reihe von Romanen. Für "La vie comme Lausanne" erhielt er 1978 den Prix Roger Nimier, sein großes Opus "L'Exposition coloniale" wurde 1988 mit dem Prix Concourt ausgezeichnet. Seit 1998 ist Orsenna Mitglied der Academie Francaise in der Nachfolge von Jacques Yves Cousteau.

Riassunto

Erik Orsenna, der passionierte Weltreisende mit den hellwachen Augen, hat sich für sein neues Buch auf die Spur des Papiers begeben. Seine Erzählung von dieser Reise ist eine Hommage an den Stoff, aus dem die weisen Gedanken und die großen Träume sind - einen Stoff, der uns mit alten, fernen Kulturen verbindet und dem unsere eigene Welt mehr verdankt, als wir ahnen.

Von China, wo das Papier erfunden wurde, führt uns Orsenna die Seidenstraße entlang, über die es in den Westen gelangte. Während Muslime es schon früh für den Koran verwendeten, beargwöhnte man Papier in Europa noch als Teufelswerk. Und wie so viele andere Geschenke des Ostens kam es erst über Italien zu uns. Erik Orsenna entführt den Leser in toskanische Papiermühlen und in die unendliche Welt der Papiersorten, geht mit ihm in alte Bibliotheken und unter die Lumpensammler, die einst den Grundstoff des Papiers beschafften. Doch er bereist auch die globalisierte Welt von heute, vom holzproduzierenden Kanada über Schweden, Russland und Sumatra bis nach Indien, wo die Geschenkschachteln für die New Yorker Kaufhäuser hergestellt werden. Orsennas hinreißende Reisereportage lässt uns die Ökonomie des Papiers hautnah erleben und erweckt zugleich seine uralte Poesie zum Leben.

Dettagli sul prodotto

Autori Erik Orsenna, Érik Orsenna
Con la collaborazione di Caroline Vollmann (Traduzione)
Editore Beck
 
Titolo originale Sur la Route du Papier. Petit précis de mondialisation III
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.03.2014
 
EAN 9783406660931
ISBN 978-3-406-66093-1
Pagine 336
Dimensioni 129 mm x 207 mm x 27 mm
Peso 572 g
Illustrazioni mit 1 Abbildung und 2 Karten
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)
Saggistica > Natura, tecnica > Tecnica: tematiche generali, opere di consultazione

Kulturgeschichte, Kultur, Produktion, Bibliothek, Holz, Europa, Papier, Seidenstrasse, Französische Literatur, Koran, Indien, China, Italien, Kanada, Sozial- und Kulturgeschichte, Westen, Muslime, Populärwissenschaftliche Werke, S-Rabatt, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.