Fr. 21.50

Kleine Geschichte Hamburgs

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Hansestadt Hamburg hat eine lange und ereignisreiche Geschichte. Anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche führt dieses Buch von den bescheidenen Anfängen im 9. Jahrhundert bis zur Millionenmetropole der Gegenwart.Auch wenn bis ins 19. Jahrhundert hinein mächtige Mauern die Stadt umgaben, war Hamburg als Handelszentrum doch immer schon ein weltoffener Ort. Aus der Kaufleutesiedlung des Mittelalters wurde die stolze freie Reichs- und Hansestadt, die zum wichtigsten Wirtschaftszentrum Norddeutschlands aufstieg. Martin Krieger erzählt diese Geschichte aus einer ganzheitlichen Perspektive und beleuchtet das Wechselspiel aus politischer, wirtschaftlicher, kultureller und städtebaulicher Entwicklung. So schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit ? für eine Stadt, deren faszinierende Geschichte sich heute vielen nicht mehr auf den ersten Blick erschließt.

Sommario

Vorwort

1. Einleitung

2. Wik und Hammaburg

3. Stadtwerdung

4. Das Konfessionelle Zeitalter

5. Am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges

6. Zwischen Aufbruch und politischer Krise

7. Handelsexpansion und Konkurrenz vor der eigenen Haustür

8. Kommunikation und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert

9. Patrioten an der Elbe

10. Hamburg als Weltstadt

11. Zwischen Erstem Weltkrieg und nationalsozialistischer Herrschaft

12. Hamburg auf dem Weg ins 21. Jahrhundert

Anmerkungen
Auswahlbibliographie
Bildnachweis
Zeittafel
Register


Info autore

Martin Krieger ist Professor für Geschichte an der Universität Kiel und bewirtschaftet eine Teeplantage in Kotagiri (Indien).

Riassunto

Die Hansestadt Hamburg hat eine lange und ereignisreiche Geschichte. Anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche führt dieses Buch von den bescheidenen Anfängen im 9. Jahrhundert bis zur Millionenmetropole der Gegenwart.
Auch wenn bis ins 19. Jahrhundert hinein mächtige Mauern die Stadt umgaben, war Hamburg als Handelszentrum doch immer schon ein weltoffener Ort. Aus der Kaufleutesiedlung des Mittelalters wurde die stolze freie Reichs- und Hansestadt, die zum wichtigsten Wirtschaftszentrum Norddeutschlands aufstieg. Martin Krieger erzählt diese Geschichte aus einer ganzheitlichen Perspektive und beleuchtet das Wechselspiel aus politischer, wirtschaftlicher, kultureller und städtebaulicher Entwicklung. So schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit ? für eine Stadt, deren faszinierende Geschichte sich heute vielen nicht mehr auf den ersten Blick erschließt.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Krieger
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.01.2014
 
EAN 9783406661938
ISBN 978-3-406-66193-8
Pagine 158
Dimensioni 107 mm x 187 mm x 13 mm
Peso 200 g
Illustrazioni mit 15 Abbildungen und 1 Karte
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Geschichte, Hamburg : Geschichte, Hamburg, Verstehen, Deutschland, Hansestadt, Reichsstadt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.