Fr. 58.60

Wettbewerbsvorteile - Spitzenleistungen erreichen und behaupten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wettbewerbsvorteile entscheiden über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Michael E. Porter zeigt, wie sich Firmen in ihrer Branche Wettbewerbsvorteile verschaffen und so behaupten können. Entweder ein Produkt hat einen Kostenvorteil oder es muss einen einzigartigen Nutzen bieten, der einen höheren Preis rechtfertigt.Porters Strategieklassiker muss jeder kennen, der mit der Strategieentwicklung in einer Firma zu tun hat.

Sommario

Inhalt

Vorwort zur fünften Auflage 11

Vorwort zur ersten Auflage 17

Kapitel 1: Wettbewerbsstrategie: Die zentralen Begriffe 21
Die Strukturanalyse von Branchen 24
Typen von Wettbewerbsstrategien 33
Überblick über die folgenden Kapitel 53

Teil I: Grundregeln der Wettbewerbsvorteile

Kapitel 2: Wertkette und Wettbewerbsvorteile 61
Die Wertkette 65
Wettbewerbsfeld und Wertkette 85
Die Wertkette und die Organisationsstruktur 92

Kapitel 3: Kostenvorsprung 95
Wertkette und Kostenanalyse 97
Kostenverhalten 104
Kostenvorsprung 139
Schritte einer strategischen Kostenanalyse 165

Kapitel 4: Differenzierung 167
Differenzierungsquellen 168
Die Kosten der Differenzierung176
Abnehmerwert und Differenzierung179
Differenzierungsstrategie 204
Schritte zur Differenzierung 219

Kapitel 5: Technologie und Wettbewerbsvorteile 222
Technologie und Wettbewerb 223
Technologiestrategie 237
Technologische Entwicklung 259
Die Formulierung der Technologiestrategie 264

Kapitel 6: Die Auswahl der Konkurrenten 268
Der strategische Nutzen von Konkurrenten 269
Was macht einen "guten" Konkurrenten aus? 282
Die Konkurrentenstruktur beeinflussen 289
Das optimale Marktgefüge 293
Gefahren bei der Konkurrentenauswahl 299

Teil II: Brancheninternes Wettbewerbsfeld
Kapitel 7: Branchensegmentierung und Wettbewerbsvorteile 305
Grundlagen der Branchensegmentierung 307
Die Branchensegmentierungsmatrix327
Branchensegmentierung und Wettbewerbsstrategie334
Branchensegmentierung und Branchendefinition 354

Kapitel 8: Substitution 356
Ersatzprodukte ermitteln 357
Substitutionsökonomie 362
Veränderung der Substitutionsgefahr378
Der Substitutionspfad386
Substitution und Wettbewerbsstrategie397

Teil III: Unternehmensstrategie und Wettbewerbsvorteile
Kapitel 9: Verflechtungen zwischen Unternehmenseinheiten411
Die wachsende Bedeutung der Horizontalstrategie414
Verflechtungen zwischen Unternehmenseinheiten419
Materielle Verflechtungen 422
Immaterielle Verflechtungen451
Konkurrentenverflechtungen455

Kapitel 10: Horizontalstrategie467
Die Notwendigkeit einer expliziten Horizontalstrategie469
Verflechtungen und Diversifikationsstrategie480
Gefahren der Horizontalstrategie486

Kapitel 11: Verflechtungen herstellen490
Widerstände gegen Verflechtungen492
Verflechtungsfördernde Organisationsmittel503
Mit der horizontalen Organisation umgehen523

Kapitel 12: Komplementärprodukte und Wettbewerbsvorteile532
Kontrolle von Komplementärprodukten 533
Gekoppelter Verkauf543
Interne Subventionierung558
Komplementärprodukte und Wettbewerbsstrategie 564

Teil IV: Implikationen für offensive und
defensive Wettbewerbsstrategien
Kapitel 13: Branchenszenarien und Wettbewerbsstrategie
bei unsicheren Zukunftsaussichten567
Branchenszenarien entwerfen570
Branchenszenarien und Wettbewerbsstrategie597
Szenarien und Planungsprozess607

Kapitel 14: Verteidigungsstrategie 611
Der Prozess des Brancheneintritts oder der Umpositionierung 612
Abwehrtaktiken 617
Abwehrtaktiken bewerten 633
Verteidigungsstrategie 637

Kapitel 15: Einen Branchenführer angreifen 650
Voraussetzungen für den Angriff auf einen Branchenführer 651
Angriffsbahnen 656
Vergeltung durch den Branchenführer verhindern 671
Signale für die Verletzbarkeit eines Branchenführers 675
Der Angriff auf Branchenführer und Branchenstruktur 678

Bibliografie 679

Register 682

Info autore

Michael E. Porter ist Professor für Betriebswirtschaft an der Harvard Business School. Er ist Autor der BuchtitelWettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten und Nationale Wettbewerbsvorteile. Erfolgreich konkurrieren auf dem Werltmarkt.

Riassunto

Wettbewerbsvorteile entscheiden über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Michael E. Porter zeigt, wie sich Firmen in ihrer Branche Wettbewerbsvorteile verschaffen und so behaupten können. Entweder ein Produkt hat einen Kostenvorteil oder es muss einen einzigartigen Nutzen bieten, der einen höheren Preis rechtfertigt.
Porters Strategieklassiker muss jeder kennen, der mit der Strategieentwicklung in einer Firma zu tun hat.

Prefazione

Wer hat die Nase vorn?

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.