Fr. 46.90

Live-Streaming: Technologien, Systeme und Lösungen zur Übertragung von Lehrveranstaltungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aufgrund steigender Studierendenzahlen und der damit verbundenen Auslastung der Hörsaalkapazitäten wie auch durch den Wunsch nach zeit- und ortsunabhängiger Rezeption von Vorlesungen ist die Übertragung von Lehrveranstaltungen (Live-Streaming) in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem Erfordernis an Hochschulen geworden. So wurden in der Vergangenheit bereits erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Live-Streaming-Systemen an mehreren österreichischen Hochschulen gemacht, und trotz individueller Unterschiede in den Lösungen und Rahmenbedingungen bestehen hierbei Gemeinsamkeiten, die einen Erfahrungsaustausch und weiterführende gemeinsame Überlegungen sinnvoll erscheinen ließen. Die im Frühsommer 2012 vom Forum neue Medien Austria eingerichtete Arbeitsgruppe "Live-Streaming: Technologien, Systeme und Lösungen zur Übertragung von Lehrveranstaltungen" hat sich zum Ziel gesetzt, die technischen Möglichkeiten zur Implementierung von Streaming-Systemen herauszuarbeiten, um eine gemeinsame Basis für Lösungsansätze, Verbesserungen und Weiterentwicklungen zu schaffen. Der vorliegende Werkstattbericht dokumentiert zunächst den aktuellen Stand der Streaming-Lösungen an den teilnehmenden Universitäten, wobei sowohl auf technische Aspekte (eingesetzte Systeme, Gründe für die Wahl, eigene Entwicklungen, Vor- und Nachteile sowie besondere Funktionalitäten der Systeme) als auch auf die beteiligten Interessensgruppen und Einsatzgebiete Bezug genommen wird. Auf der Grundlage von Erfahrungswerten hinsichtlich besonderer Herausforderungen, Probleme und organisatorischer Rahmenbedingungen sowie anhand der Ergebnisse erster Erhebungen werden die im Rahmen der Arbeitsgruppe gewonnenen Erkenntnisse und darauf aufbauende Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Systeme dargelegt; daneben werden auch aktuelle Trends und künftige Innovations- und Lösungsansätze genannt, die nicht zuletzt von den im Rahmen der Arbeitsgruppe konsultierten externen Experten angestoßen wurden. Der Werkstattbericht schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf die Zukunft von Streaming-Systemen und deren institutioneller Einbettung an österreichischen Universitäten

Info autore

Anton Tremetzberger, Absolvent der FH Hagenberg (Studiengang Engineering für computerbasiertes Lernen), arbeitet seit 2005 in der Abteilung Neue Medien und Lerntechnologien am Zentralen Informatikdienst (ZID) der Universität Innsbruck. Seit Frühjahr 2013 interim. Leiter der Abteilung. Persönliche Arbeitsschwerpunkte sind audiovisuelle Medien in der Lehre, Streaming Technologien, Screencasting, Lecture Recording, Web- und Videoconferencing und multimediale Ausstattung von Unterrichtsräumen.

Dettagli sul prodotto

Autori Anton Tremetzberger
Con la collaborazione di Forum neue Medien in der Lehre Austria (Editore), Foru Neue Medien in der Lehre Austria (Editore), Forum Neue Medien in der Lehre Austria (Editore)
Editore Books On Demand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.10.2013
 
EAN 9783732283866
ISBN 978-3-7322-8386-6
Pagine 120
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 9 mm
Peso 372 g
Categoria Libri scolastici > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.