Fr. 31.90

Das einfühlsame Elterngehirn - Wege zu einer harmonischen Eltern-Kind-Beziehung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Faszinierende, innovative Ergebnisse auf dem Gebiet der Hirnforschung verändern unser Verständnis von der Art und Weise, wie Eltern liebevolle Bindungen zu ihren Kindern aufbauen und motiviert bleiben, trotz unweigerlicher Konflikte, eine harmonische Beziehung aufrechtzuerhalten. In diesem bahnbrechenden Werk leiten der Bindungsexperte Daniel Hughes und der erfahrene klinische Psychologe Jonathan Baylin die Leserinnen und Leser durch das komplexe Netzwerk von neuronalen Prozessen, Hormonen und chemischen Substanzen, die unsere Fürsorgeimpulse antreiben - und manchmal auch zunichtemachen -, und enthüllen auf diese Weise die Geheimnisse des elterlichen Gehirns.Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder hängen in hohem Maße von der Funktionsweise eines Organs ab, dem wir nur sehr wenig Beachtung schenken. Aber eine liebevolle, einfühlsame und auf das Kind eingehende Elternschaft wird im Kern durch die starken chemischen und emotionalen Prozesse möglich gemacht, die im Inneren unseres Gehirns entspringen und ständig mit unserem Körper kommunizieren. Unsere Fähigkeit, uns selbst zu regulieren und ausgeglichen, aktiv und flexibel zu bleiben, wenn wir einem weinenden, widerspenstigen Kind gegenüberstehen, ist Teil einer komplexen Gehirn-Körper-Verbindung, der wir uns noch nicht einmal bewusst sind.Aber wie genau beeinflussen unsere Lebenserfahrungen die Entwicklung unseres Gehirns und das wiederum die Gehirne unserer Kinder? Wie verändern Eltern und Kinder die Gehirne des jeweils anderen? Und, der vielleicht wichtigste Punkt: Wie können gestresste Eltern ihre Aufgabe als Eltern verbessern, indem sie ihr Gehirn verändern? Auf diese und weitere Fragen gibt dieses Buch konkrete und trotz aller Gehirnforschung zutiefst menschliche Antworten.

Riassunto

Faszinierende, innovative Ergebnisse auf dem Gebiet der Hirnforschung verändern unser Verständnis von der Art und Weise, wie Eltern liebevolle Bindungen zu ihren Kindern aufbauen und motiviert bleiben, trotz unweigerlicher Konflikte, eine harmonische Beziehung aufrechtzuerhalten. In diesem bahnbrechenden Werk leiten der Bindungsexperte Daniel Hughes und der erfahrene klinische Psychologe Jonathan Baylin die Leserinnen und Leser durch das komplexe Netzwerk von neuronalen Prozessen, Hormonen und chemischen Substanzen, die unsere Fürsorgeimpulse antreiben – und manchmal auch zunichtemachen –, und enthüllen auf diese Weise die Geheimnisse des elterlichen Gehirns.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder hängen in hohem Maße von der Funktionsweise eines Organs ab, dem wir nur sehr wenig Beachtung schenken. Aber eine liebevolle, einfühlsame und auf das Kind eingehende Elternschaft wird im Kern durch die starken chemischen und emotionalen Prozesse möglich gemacht, die im Inneren unseres Gehirns entspringen und ständig mit unserem Körper kommunizieren. Unsere Fähigkeit, uns selbst zu regulieren und ausgeglichen, aktiv und flexibel zu bleiben, wenn wir einem weinenden, widerspenstigen Kind gegenüberstehen, ist Teil einer komplexen Gehirn-Körper-Verbindung, der wir uns noch nicht einmal bewusst sind.

Aber wie genau beeinflussen unsere Lebenserfahrungen die Entwicklung unseres Gehirns und das wiederum die Gehirne unserer Kinder? Wie verändern Eltern und Kinder die Gehirne des jeweils anderen? Und, der vielleicht wichtigste Punkt: Wie können gestresste Eltern ihre Aufgabe als Eltern verbessern, indem sie ihr Gehirn verändern? Auf diese und weitere Fragen gibt dieses Buch konkrete und trotz aller Gehirnforschung zutiefst menschliche Antworten.

Dettagli sul prodotto

Autori Baylin, Jonathan Baylin, Hughe, Danie Hughes, Daniel Hughes
Con la collaborazione di Sabine Bongartz (Traduzione)
Editore Arbor-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.11.2013
 
EAN 9783867811040
ISBN 978-3-86781-104-0
Pagine 304
Dimensioni 150 mm x 215 mm x 23 mm
Peso 552 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Famiglia

Eltern-Kind-Beziehung, Hirnforschung, Gehirnforschung, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Bindung, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Lebenserfahrung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.