Fr. 71.00

PRODIA und PRODAT - Dialog- und Datenbankschnittstellen für Systementwurfswerkzeuge

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch beschreibt die Konzepte sowie die Prozedurschnittstellen des Dialogsystems PRODIA und des Datenbanksystems PRODAT. Es wendet sich an Hersteller und Anwender von Software-Engineering-Werkzeugen, Entwickler von Dialogwerkzeugen, Datenbank-Entwickler sowie Ingenieure und Informatiker in der Praxis. PRODIA ermöglicht die einheitliche Abwicklung der Mensch-Maschine-Interaktion in Entwicklungsumgebungen. Für die einzelnen Werkzeuge werden Funktionen zur Dialogabwicklung bereitgestellt, mit denen Benutzungsoberflächen realisiert werden, die dem heutigen Wissensstand der Software-Ergonomie entsprechen. PRODIA bietet moderne Informationstechniken auf Windows, Masken und Menus sowie direkte Objektauswahl und -manipulation an. In Windows sind Graphik (GKS), Pixmap und Text integriert. Das Non-Standard-Datenbanksystem PRODAT bietet praxisnahe Unterstützung bei der Modellierung und Verwaltung von Informationsstrukturen technischer Anwendungen. Einsatzgebiete von PRODAT sind Entwicklungsumgebungen komplexer Hard- und Softwaresysteme sowie CAD und Computergraphik. Auf der Basis eines erweiterten Entity-Relationship-Modells stellt PRODAT attributierte Objekte und Beziehungen zur Verfügung. Komplexe Objekte können über spezielle strukturdefinierende Beziehungen modelliert werden. Konzepte zur Darstellung von Versionen und Konfigurationen sind in das Datenmodell integriert. Arbeitsdatenbasen und Archivierungsmechanismen unterstützen die Bearbeitung großer Datenmengen über lange Zeiträume. PRODAT ist unter UNIX und VMS erprobt. PRODIA und PRODAT wurden als Rahmensysteme für mehrere Werkzeuglinien im Verbundprojekt PROSYT entwickelt (Integriertes Entwurfs- und Software-Produktionssystem für verteilbare Realzeit-Rechnersysteme in der Technik).

Sommario

Einführung: Rechnerunterstützung bei Entwicklung und Betrieb von Realzeitsystemen in der Technik.- A PRODIA - Das PROSYT-Dialogsystem.- 0 Einleitung.- 1 Die Dialogschicht in Entwicklungssystemen.- 2 Windowing und Ausgabe.- 3 Eingabe und Events.- 4 Frame-Inhalte: Typen und Konzepte.- 5 Dialog.- 6 Organisationsfunktionen und -Werkzeuge.- 7 Schlußbemerkung.- B PRODAT - Das PROSYT-Datenbanksystem.- 0 Einleitung.- 1 Das PRODAT-Objektmodell (POM).- 2 Datenbasen.- 3 Archivierung.- 4 Zugriffsrechte.- 5 Transaktionsverwaltung.- 6 Konsistenz.- 7 Objektstatus.- 8 Die PRODAT Type Definition Language (TDL).- 9 Interaktive Bedienungsschnittstellen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Detlef Krömker (Editore), Hartwi Steusloff (Editore), Hartwig Steusloff (Editore), Hans-Peter Subel (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.10.2013
 
EAN 9783540193982
ISBN 978-3-540-19398-2
Pagine 426
Dimensioni 165 mm x 240 mm x 25 mm
Peso 800 g
Illustrazioni XII, 426 S. 7 Abb.
Serie Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung
Beiträge zur Graphischen Datenverarbeitung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Informatica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.