Fr. 71.00

Verbände und Gesetzgebung - Die Einflußnahme der Verbände auf die Gestaltung des Personalvertretungsgesetzes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die vorliegende Studie befafh sich mit dem Zustandekommen der Personalvertretungs gesetze in der Bundesrepublik Deutschland und in zwei BundesHindern. Sie will einen historisch-empirischen Beitrag zur Erforschung der EinfluBnahme der Verbande auf die Gesetzgebung im Bund und in den Bundeslandern liefern. Die Frage, wie in der Bun desrepublik ein Gesetz zustande kommt, wird in der Regel juristisch beantwortet, in dem die Bestimmungen der Verfassung und der Geschaftsordnungen der Bundesregie rung und der legislativen Korperschaften herangezogen werden. Damit allein ist indessen der tatsachliche ProzeB der Gesetzgebung noch nicht erfaBt, spie1en doch dabei eine Reihe gesellschaftlicher und politischer Faktoren eine erhebliche Rolle. Gegenstand dieser Stu die ist daher nicht in erster Linie die rechtliche Materie der Personalvertre tungsgesetze, sind nicht die Normen, die ihr zugrunde liegen, und die einzelnen Para graphen dieser Gesetze, sind auch nicht das Gesetzgebungsverfahren im formal recht lichen Sinne und die Auslegung der Rechtssatze. Untersuchungen dieser Art liegen in einer Reihe juristischer Kommentare liber die Personalvertretungsgesetze des Bundes und der Lander vor. Den Verfassern dieser Stu die lag vie1mehr daran, den gesamten ProzeB des Zustande kommens dieser Gesetze in soziologischer und in politikwissenschaftlicher Sicht zu ana lysieren.

Sommario

Erstes Kapitel: Interessenverbände und Gesetzgebung.- Zweites Kapitel: Zur Vorgeschichte des Personalvertretungsgesetzes.- Drittes Kapitel: Erste Auseinandersetzungen um das Personalvertretungsgesetz.- Viertes Kapitel: Die Ausschussphase des Gesetzgebungsprozesses.- Fünffes Kapitel: Hdhepunkt der Einflussnahme in der Kompromissphase.- Sechstes Kapitel: Was Haben die Akteure IN Entscheidenden Fragen des Gesetzes Erreicht?.- Siebentes Kapitel: Die Entstehung des Personalvertretungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen.- Achtes Kapitel: Die Entstehung des Personalvertretungsgesetzes in Berlin.- Neuntes Kapitel: Chancen und Grenzen Interessenpolitischer Einflussnahme.- Anhang A: Referentenentwurf zum Bundespersonalvertretungsgesetz.- Anhang B: Regierungsentwurf zum Bundespersonalvertretungsgesetz.- Anhang C: Entwurf des Unterausschusses Personalvertretung.- Anhang D: Das Bundespersonalvertretungsgesetz.- Schriftenverzeichnis.- Personenregister.

Dettagli sul prodotto

Autori Stammer Otto, Stammer Otto Stammer, Otto Stammer
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1965
 
EAN 9783663008521
ISBN 978-3-663-00852-1
Pagine 316
Peso 567 g
Illustrazioni VIII, 316 S.
Serie Schriften des Instituts für politische Wissenschaft
Schriften des Instituts für politische Wissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.