Fr. 14.50

Maat: Über Moral im alten Ägypten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ägyptologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Maat, schreibt Hellmut Brunner, ist die gottgegebene Weltordnung, ,,die sowohl das umfaßt, was wir Naturordnung nennen wie den Lauf der Gestirne, den Wechsel der Jahreszeiten, Pflanzen- und Tierleben, Geburt und Tod, wie auch die Sozialordnung der Menschen, so die Beziehung der Geschlechter, die vielfältige soziale Ordnung eines Volkes, die Scheidung der Völker nach Hautfarbe und Sprache, schließlich den Tempelkult und selbst die Beamtenhierarchie, die Steuerregelung und sogar die Tischsitten". Man könnte auch sagen: Maat ist das Wort für ,,die altägyptische Weltanschauung" und das, was wir als ,,altägyptische Kultur" bezeichnen.Stephen Quirke übersetzt den Begriff Maat schlicht mit dem Begriff Gerechtigkeit, weil ,,in jeder Sprache das Wort für ,Gerechtigkeit' für das, was recht ist, die Weltanschauung einer Gesellschaft zum Ausdruck bringt". Erik Hornung beschreibt Maat als ,,allgemeines Gefühl für Gerechtigkeit, das für den Schutz der sozial Benachteiligten und für den Ausgleich zwischen Besitz und Armut sorgt"3 und meint, ,,daß Maat als universale Vorstellung für alle sozialen Schichten Gültigkeit hat", was sicherlich anzunehmen, aber nicht zu belegen ist. Jan Assmann beschreibt umgekehrt Gerechtigkeit als ,,Ma'at-Idee" und sieht sogar eine Verbundenheit von Maat mit der ,,Idee eines Menschenrechts für Gerechtigkeit". Der Begriff Maat, so Jan Assmann, lässt sich umschreiben mit: ,,Wahrheit, Gerechtigkeit, Recht, Ordnung, Weisheit, Echtheit, Aufrichtigkeit. Er bezieht sich auf Moral und Manieren im menschlichen Zusammenleben, auf die göttliche Gerechtigkeit des Totengerichts, auf die tägliche Überwindung des Chaos durch den kosmosschaffenden Sonnengott und die kosmosschaffende Gesetzgebung seines irdischen Abbilds, des Königs". Nach Thomas Schneider mein

Dettagli sul prodotto

Autori Sabine Neureiter
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.10.2013
 
EAN 9783656507277
ISBN 978-3-656-50727-7
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V262200
Akademische Schriftenreihe
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.