Fr. 50.90

Recht und Gesellschaft - Einführung in die Rechtssoziologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen pflegen in der Regel mehr zu versprechen, als sie halten (können). Gilt dies auch für den Titel dieses Buches? Ich denke nein, allerdings mit zwei Einschränkungen. Zum einen gil- wie für die Soziologie im allgemeinen, so auch für die Rechtssozio logie im besonderen -, daß sie zerfällt in unterschiedliche Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die ihrerseits Ausfluß unter schiedlicher Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse sind. In die Rechtssoziologie einführen zu wollen, kann demnach zweierlei heißen: einmal, sich auf die Darstellung einer Rechtssozio logie zu beschränken und damit implizit den als richtig erkannten rechtssoziologischen Ansatz zu der Rechtssoziologie aufzuwerten, oder aber die Tatsache, daß es unterschiedliche Soziologien des Rechts gibt, selbst zum Gegenstand der Darstellung zu machen. Dann führt allerdings kein Weg an grundlegenderen methodologi schen und methodischen tlberlegungen vorbei. Eine solchermaßen reflexive Einführung beabsichtigt das vorliegende Studienbuch. Zum anderen handelt es sich bei der Rechtssoziologie, gleich wel cher wissenschaftstheoretischen Couleur, auf den ersten Blick um einen bunten Warenkorb. Im Unterschied zur Jurisprudenz sind rechtssoziologische Erkenntnisse und Forschungsergebnisse kaum kanonisiert. Es gibt demnach keinen verbindlichen rechtssoziologi schen "Stoff', den sich anzueignen hat, wer erfolgreich Rechtssozio logie studieren will. Ja, es wird zu Recht gefragt, ob diese überhaupt "lehrfähig" sei. Mit jedem Versuch, in die Rechtssoziologie einzu führen, geht deshalb eine vorab getroffene Entscheidung über die als relevant erachteten Inhalte und Themen einher.

Sommario

Zur Lage der Rechtssoziologie heute.- 1. Erkenntnisinteresse und Wissenschaftbegriff.- 2. Rechtssoziologische Methoden und ihre Anwendungsgebiete.- 3. Die gesellschaftlichen Funktionen des Rechts.- Register.

Riassunto

Einführung in die Rechtssoziologie? Warenbezeichnungen pflegen in der Regel mehr zu versprechen, als sie halten (können). Gilt dies auch für den Titel dieses Buches? Ich denke nein, allerdings mit zwei Einschränkungen. Zum einen gil- wie für die Soziologie im allgemeinen, so auch für die Rechtssozio logie im besonderen -, daß sie zerfällt in unterschiedliche Ansätze, Paradigmen, Theorien und Methoden, die ihrerseits Ausfluß unter schiedlicher Vorstellungen über Forschungsgegenstand und -interesse sind. In die Rechtssoziologie einführen zu wollen, kann demnach zweierlei heißen: einmal, sich auf die Darstellung einer Rechtssozio logie zu beschränken und damit implizit den als richtig erkannten rechtssoziologischen Ansatz zu der Rechtssoziologie aufzuwerten, oder aber die Tatsache, daß es unterschiedliche Soziologien des Rechts gibt, selbst zum Gegenstand der Darstellung zu machen. Dann führt allerdings kein Weg an grundlegenderen methodologi schen und methodischen tlberlegungen vorbei. Eine solchermaßen reflexive Einführung beabsichtigt das vorliegende Studienbuch. Zum anderen handelt es sich bei der Rechtssoziologie, gleich wel cher wissenschaftstheoretischen Couleur, auf den ersten Blick um einen bunten Warenkorb. Im Unterschied zur Jurisprudenz sind rechtssoziologische Erkenntnisse und Forschungsergebnisse kaum kanonisiert. Es gibt demnach keinen verbindlichen rechtssoziologi schen "Stoff', den sich anzueignen hat, wer erfolgreich Rechtssozio logie studieren will. Ja, es wird zu Recht gefragt, ob diese überhaupt "lehrfähig" sei. Mit jedem Versuch, in die Rechtssoziologie einzu führen, geht deshalb eine vorab getroffene Entscheidung über die als relevant erachteten Inhalte und Themen einher.

Dettagli sul prodotto

Autori Leo Kißler
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2013
 
EAN 9783663112495
ISBN 978-3-663-11249-5
Pagine 167
Dimensioni 127 mm x 303 mm x 9 mm
Con la collaborazione di Leo Kißler
Illustrazioni 167 S. 1 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Recht, A, Law, Political Science, Political Science and International Studies, Law, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.