Fr. 103.00

Fette und Lipoide (Lipids)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Wirtschaftliche Bedeutung der Speisefette.- I. Bedeutung der Speisefette für die Ernährung der Welt.- II. Die Fette im Welthandel.- III. Die Fettversorgung Westeuropas.- IV. Die Fettversorgung Deutschlands.- Pflanzen- und Tierfette (ausgenommen Milchfette). Vorkommen, Gewinnung, Zusammensetzung, Eigenschaften, Verwendung.- Vorkommen, Gewinnung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendung einzelner Pflanzenfette und Pflanzenöle.- A. Fruchtfleischfette.- B. Samenfette.- C Mikrobenfette.- Vorkommen, Gewinnung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendung einzelner Tierfette.- D. Körperfette von Landtieren.- E. Seetierfette.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Technologie der Speisefette und Fettprodukte.- Systematik der Speisefette.- Pflanzenfette.- A. Vorkommen.- B. Gewinnung.- Tierfette.- A. Vorkommen und Gewinnung von Tierfetten.- Herstellung von Speisefetten.- A. Speiseöle.- B. Gehärtete Fette.- C. Umgeesterte Fette.- D. Fraktionierte Fette.- E. Fettzubereitungen.- F. Fettemulgatoren für Nahrungsmittel.- Zeitschriftenliteratur.- Bibliographie.- Patente.- Verderben und Vorratshaltung von Fetten und Fettprodukten.- A. Theoretische Grundlagen des Fettverderbs.- B. Praktische Aspekte des Fettverderbs.- C. Vorratshaltung der Fette und Fettprodukte.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Mikroskopische Untersuchung der ölliefernden Früchte und Samen.- A. Untersuchungsverfahren.- B. Die charakteristischen Gewebe der Ölfrüchte und Ölsamen.- Schlüssel zur Bestimmung von Ölsamen, hauptsächlich auf Grund der Aleuron- und Stärkekörner (nach Griebel).- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Analyse der Fette und Fettbegleitstoffe.- Einführung.- A. Allgemeiner Teil.- B. Spezieller Teil.- C. Tabellarische Übersicht über die Kennzahlen und dieZusammensetzung der wichtigsten pflanzlichen und tierischen Fette.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Hinweise für die lebensmittelrechtliche Untersuchung.

Sommario

Wirtschaftliche Bedeutung der Speisefette.- I. Bedeutung der Speisefette für die Ernährung der Welt.- II. Die Fette im Welthandel.- III. Die Fettversorgung Westeuropas.- IV. Die Fettversorgung Deutschlands.- Pflanzen- und Tierfette (ausgenommen Milchfette). Vorkommen, Gewinnung, Zusammensetzung, Eigenschaften, Verwendung.- Vorkommen, Gewinnung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendung einzelner Pflanzenfette und Pflanzenöle.- A. Fruchtfleischfette.- B. Samenfette.- C Mikrobenfette.- Vorkommen, Gewinnung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendung einzelner Tierfette.- D. Körperfette von Landtieren.- E. Seetierfette.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Technologie der Speisefette und Fettprodukte.- Systematik der Speisefette.- Pflanzenfette.- A. Vorkommen.- B. Gewinnung.- Tierfette.- A. Vorkommen und Gewinnung von Tierfetten.- Herstellung von Speisefetten.- A. Speiseöle.- B. Gehärtete Fette.- C. Umgeesterte Fette.- D. Fraktionierte Fette.- E. Fettzubereitungen.- F. Fettemulgatoren für Nahrungsmittel.- Zeitschriftenliteratur.- Bibliographie.- Patente.- Verderben und Vorratshaltung von Fetten und Fettprodukten.- A. Theoretische Grundlagen des Fettverderbs.- B. Praktische Aspekte des Fettverderbs.- C. Vorratshaltung der Fette und Fettprodukte.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Mikroskopische Untersuchung der ölliefernden Früchte und Samen.- A. Untersuchungsverfahren.- B. Die charakteristischen Gewebe der Ölfrüchte und Ölsamen.- Schlüssel zur Bestimmung von Ölsamen, hauptsächlich auf Grund der Aleuron- und Stärkekörner (nach Griebel).- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Analyse der Fette und Fettbegleitstoffe.- Einführung.- A. Allgemeiner Teil.- B. Spezieller Teil.- C. Tabellarische Übersicht über die Kennzahlen und dieZusammensetzung der wichtigsten pflanzlichen und tierischen Fette.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Hinweise für die lebensmittelrechtliche Untersuchung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Werne Heimann (Editore), Werner Heimann (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.09.2013
 
EAN 9783642461903
ISBN 978-3-642-46190-3
Pagine 1112
Dimensioni 172 mm x 244 mm x 58 mm
Peso 1899 g
Illustrazioni XXIV, 1112 S.
Serie Handbuch der Lebensmittelchemie
Handbuch der Lebensmittelchemie
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica

Wasserstoff, Lebensmittel, Lebensmittelchemie, A, Verteilung, Kristall, kohlenhydrat, Polymer, Metalle, chemistry, Säuren, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Chemische Analyse, Röntgenbeugung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.