Fr. 31.20

Philosophie/Ethik - Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch - Klasse 7-10

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unterrichtsmaterial für Lehrer, Fach: Philosophie, Praktische Philosophie oder Ethik, Klasse 7-10 an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien. Philosophieunterricht lebt von leidenschaftlichen Diskussionen, Gedankenexperimenten und "Querdenken". Die Schüler lassen sich dazu jedoch kaum anregen, indem sie ausschließlich die Texte wichtiger Philosophen (z. B. Aristoteles, Hobbes, Kant, Sartre oder Rawls) erarbeiten. Mit diesen fertig ausgearbeiteten Stundenbildern können Sie gleich Verschiedenes verbinden: Reizvolle Methoden, wie die Herstellung von optischen Täuschungen (zum Thema "Wahrnehmung"), interessante Texte, z.B. über Richard David Precht (zum Thema "Glück/Liebe"), und ungewöhnliche Denkanstöße, sich z.B. dem Thema Utilitarismus am Beispiel von Mr. Spock zu nähern, liefern Ideen für motivierende Stunden zu klassischen Lehrplanthemen aus den Bereichen "philosophisches Arbeiten" (Logik), "die Welt" (Erkenntnistheorie), "der Mensch" (Willensfreiheit, künstliche Intelligenz), "ich und die anderen" (gutes Handeln/Medizinethik), "die Gesellschaft" (politische Philosophie, Wirtschaftsethik) sowie "der Sinn des Lebens" (Metaphysik/Religionsphilosophie). Mithilfe der detaillierten Stundenabläufe und aller benötigten Materialien schaffen Sie so ohne großen Aufwand echte Highlights für Ihren Philosophie- und Ethikunterricht, der Ihre Schüler anregt, sich zu wundern!

Info autore

Regine Rompa, 1981 geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Seit 2008 arbeitet sie als freiberufliche Autorin vor allem im Schulbuchbereich. Regine Rompa lebt in München.

Riassunto

Unterrichtsmaterial für Lehrer, Fach: Philosophie, Praktische Philosophie oder Ethik, Klasse 7–10 an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien. Philosophieunterricht lebt von leidenschaftlichen Diskussionen, Gedankenexperimenten und „Querdenken“. Die Schüler lassen sich dazu jedoch kaum anregen, indem sie ausschließlich die Texte wichtiger Philosophen (z. B. Aristoteles, Hobbes, Kant, Sartre oder Rawls) erarbeiten. Mit diesen fertig ausgearbeiteten Stundenbildern können Sie gleich Verschiedenes verbinden: Reizvolle Methoden, wie die Herstellung von optischen Täuschungen (zum Thema „Wahrnehmung“), interessante Texte, z.B. über Richard David Precht (zum Thema „Glück/Liebe“), und ungewöhnliche Denkanstöße, sich z.B. dem Thema Utilitarismus am Beispiel von Mr. Spock zu nähern, liefern Ideen für motivierende Stunden zu klassischen Lehrplanthemen aus den Bereichen „philosophisches Arbeiten“ (Logik), „die Welt“ (Erkenntnistheorie), „der Mensch“ (Willensfreiheit, künstliche Intelligenz), „ich und die anderen“ (gutes Handeln/Medizinethik), „die Gesellschaft“ (politische Philosophie, Wirtschaftsethik) sowie „der Sinn des Lebens“ (Metaphysik/Religionsphilosophie). Mithilfe der detaillierten Stundenabläufe und aller benötigten Materialien schaffen Sie so ohne großen Aufwand echte Highlights für Ihren Philosophie- und Ethikunterricht, der Ihre Schüler anregt, sich zu wundern!

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.