Fr. 20.00

Arbeit - Wirtschaft - soziale Gerechtigkeit

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Philosophie, Ethik, praktische Philosophie, Werte und Normen, Klasse 9-10 +++ Sehen Ihre Schüler bisher nur die Schatten in der Höhle? Geben Sie ihnen die Möglichkeit, die wahren Dinge zu erblicken: Mit diesem Themenheft veranlassen Sie die Jugendlichen zu einem neuen Nachdenken über Themen, die ihnen sowohl im Alltag als auch im Lehrbuch begegnen. Die Materialien zu wesentlichen Lehrplanthemen nutzen sowohl klassische als auch zeitgenössische Quellen und Texte, greifen aktuelle Aspekte auf und leiten die Schüler mit handlungsorientierten Methoden an, sich tiefer auch in komplexe Materien einzuarbeiten. Kopierfertige Arbeitsblätter erleichtern die Umsetzung der Themen im Unterricht. Wo nötig, gibt es zusätzlich Hinweise zur Unterrichtsreihe, Informationen zu Methoden oder Zusatzmaterialien. So wird das Höhlengleichnis nicht nur Inhalt sondern auch Sinnbild Ihres Ethikunterrichts! Das Heft beinhaltet Material u.a. zu folgenden Themen: - Ökonomische Aspekte in der Philosophie seit der griechischen Antike (z.B. Mill, Marx) - Ökonomie und Menschenbild - Wirtschaftsethik - Wirtschaftskrise und Gerechtigkeit - Sozialstaat und Generationenvertrag - Globalisierung - Verteilungsgerechtigkeit - Globale Gerechtigkeit (z.B. Verteilung der Vermögen in Industrieländern, Entwicklungsländern und Schwellenländern)

Info autore

Markus Tiedemann, ein junger Hamburger Historiker mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, veranlasste seine persönliche Erfahrung, auf revisionistische Äußerungen nicht sofort angemessen reagieren zu können, sowie die überraschend weit verbreitete Unwissenheit von Jugendlichen über die NS-Zeit, zur Herausgabe dieses Buches. Er zitiert 60 rechtsradikale Lügen, die alle kurz kommentiert und durch unzweifelhafte historische Quellen widerlegt werden.

Riassunto

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Philosophie, Ethik, praktische Philosophie, Werte und Normen, Klasse 9–10 +++ Sehen Ihre Schüler bisher nur die Schatten in der Höhle? Geben Sie ihnen die Möglichkeit, die wahren Dinge zu erblicken: Mit diesem Themenheft veranlassen Sie die Jugendlichen zu einem neuen Nachdenken über Themen, die ihnen sowohl im Alltag als auch im Lehrbuch begegnen. Die Materialien zu wesentlichen Lehrplanthemen nutzen sowohl klassische als auch zeitgenössische Quellen und Texte, greifen aktuelle Aspekte auf und leiten die Schüler mit handlungsorientierten Methoden an, sich tiefer auch in komplexe Materien einzuarbeiten. Kopierfertige Arbeitsblätter erleichtern die Umsetzung der Themen im Unterricht. Wo nötig, gibt es zusätzlich Hinweise zur Unterrichtsreihe, Informationen zu Methoden oder Zusatzmaterialien. So wird das Höhlengleichnis nicht nur Inhalt sondern auch Sinnbild Ihres Ethikunterrichts! Das Heft beinhaltet Material u.a. zu folgenden Themen: • Ökonomische Aspekte in der Philosophie seit der griechischen Antike (z.B. Mill, Marx) • Ökonomie und Menschenbild • Wirtschaftsethik • Wirtschaftskrise und Gerechtigkeit • Sozialstaat und Generationenvertrag • Globalisierung • Verteilungsgerechtigkeit • Globale Gerechtigkeit (z.B. Verteilung der Vermögen in Industrieländern, Entwicklungsländern und Schwellenländern)

Dettagli sul prodotto

Autori Tatjana Jesch
Con la collaborazione di Tatjana Jesch (Editore), Marku Tiedemann (Editore), Markus Tiedemann (Editore)
Editore Verlag an der Ruhr
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 01.04.2014
 
EAN 9783834625243
ISBN 978-3-8346-2524-3
Pagine 40
Dimensioni 209 mm x 284 mm x 3 mm
Peso 172 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Themenhefte Philosophie
Themenhefte Philosophie
Categorie Libri scolastici > Didattica
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II

Globalisierung, Ethik, Arbeit, Wirtschaft, Philosophie, Gerechtigkeit, Geld, Europa, Weiterführende Schulen, soziale Gerechtigkeit, Europäische Union, Praktische Philosophie, Fachliteratur für Lehrer, empfohlenes Alter: ab 15 Jahren, Philosophieren, aktuelle politik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.