Fr. 25.50

Das Töten von Tieren: Gegenüberstellung der Ethikansätze Singers und Regans

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Regan und Singer gemeinsam als Begründer der modernen Tierethik und als Vorreiter der Tierbefreiungs- bzw. Tierrechtsbewegung genannt werden, werde ich im Folgenden die Ethiken Singers und Regans darstellen, um die Differenzen zwischen diesen anhand der Beurteilung des Tötens von Tieren sichtbar zu machen.
Zunächst wird der von Singer vertretene Präferenzutilitarismus beschrieben und das darin zentrale Prinzip der gleichen Interessensabwägung sowie Singers Personenbegriff erläutert und anschließend die daraus folgenden Konsequenzen bezüglich der Beurteilung des Tötens von Personen und nichtpersonaler bewusster Lebewesen behandelt. Im Anschluss daran wird Regans Rechts-Ansatz vorgestellt, wobei zuerst die Herleitung des Schadensprinzip dargelegt wird, sowie die Zuschreibung inhärenten Werts und das dabei konstitutive subject-of-a-life Kriterium. Weiterhin wird das hieraus resultierende Respektprinzip erläutert und schließlich der Begriff des Rechts eingeführt und für das Recht auf eine respektvolle Behandlung argumentiert sowie dargelegt, wann es legitim ist, das aus dem eben genannten Recht abgeleitete Recht, prima facie nicht geschädigt zu werden, außer Kraft zu setzen. Zuletzt wird noch das Freiheitsprinzip eingeführt. Im letzten Abschnitt werden die Ethiken Singers und Regan anhand der moralischen Beurteilung des Tötens gegenübergestellt, wobei zunächst jeweils die Vorgehensweise bei der Beurteilung des Tötens von Tieren erläutert wird und anschließend diese anhand des sogenannten ´lifeboat case´, des Tötens von Tieren zu Nahrung und des Tötens von Tieren in Tierversuchen exemplifiziert wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Klebl
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.09.2013
 
EAN 9783656492085
ISBN 978-3-656-49208-5
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V232469
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V232469
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.