Fr. 51.90

Solarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland - Entwicklung einer geeigneten Finanzierungsstruktur und Auswahl der Finanzierungsinstrumente

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Solarenergie ist in unserer heutigen Zeit ein hoch aktuelles Thema. Die Erzeugung der Energie aus erneuerbaren Energiequellen ist schon längst keine Utopie mehr, sondern sie hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Umweltschutz- und Energiepolitik entwickelt.
Das Thema der Erneuerbaren Energien wurde bis vor kurzem hauptsächlich unter ökologischen, politischen und technischen Aspekten behandelt. Erstaunlicherweise wurde die Frage nach den Finanzierungsmöglichkeiten der Erneuerbaren Energien vernachlässigt. Grund hierfür mag sein, dass die Projekte im Bereich der Solar-, Wind- und Bioenergie erst seit wenigen Jahren eine bestimmte Größenordnung erreicht haben und somit für Großbanken und Finanzintermediäre ein attraktives Geschäft darstellen.
Während die Erneuerbaren Energiequellen wie Windenergie oder Biomasse langsam ihre Grenzen in Deutschland erreichen, erweist sich Solarenergie als die Energieform mit den besten Zukunftspotenzialen. Derzeit wird in Deutschland nur ein geringer Teil der jährlichen Sonneneinstrahlung zur Erzeugung von Solarenergie genutzt.
Charakteristisch für die Solarkraftwerke ist dabei ein hohes Finanzierungsvolumen, welches die einzelnen Unternehmen nicht aufbringen können oder wollen. Als geeignete Lösungsmöglichkeit hat sich dabei die Projektfinanzierung erwiesen.
Im Rahmen dieses Buches wird eine Übersicht der unterschiedlichen Finanzierungsinstrumente bei der Projektfinanzierung für Solarkraftwerke vermittelt. Die Finanzierungsinstrumente werden nach deren unterschiedlichen Kapitalformen analysiert. Zusätzlich untersucht das Buch die Einsatzmöglichkeiten von innovativen Finanzierungsinstrumenten wie Asset-Backed Securities, Sale-and-lease-back und Derivaten. Bezogen auf die Solarkraftwerke erfolgt eine detaillierte Beurteilung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsinstrumente.
Durch diese kritische Betrachtung der spezifischen Charakteristika jedes einzelnen Finanzierungsinstruments beantwortet dieses Buch die Frage, welche Finanzierungsinstrumente am besten für eine Projektfinanzierung für Solarkraftwerke geeignet sind.

Info autore

Yanislav Naskov Boyanov wurde 1985 in Burgas, Bulgarien geboren. Nachdem er in seiner Heimatstadt das Deutsche Goethe-Gymnasium absolviert hat, entschied er sich seine weitere Schulausbildung in Deutschland fortzusetzen. Sein besonderes Interesse an der Wirtschaftwissenschaft hat ihn dazu bewegt, diese Fachrichtung mit Schwerpunkt Finanzmärkte und Finanzmanagement an der Universität Kassel zu studieren. Im Rahmen seines Studiums konnte der Autor erste praktische Erfahrungen im Bereich der Projektfinanzierung sammeln. Während seines Auslandspraktikums in Bulgarien unterstützte er das Management des Bauunternehmens "Planer AG" bei der Entwicklung und Vorbereitung von Bauprojekten. §Im Laufe des Studiums richtete der Autor ein besonderes Augenmerk auf die Erneuerbaren Energien bzw. auf die Projektfinanzierung von Erneuerbare-Energie-Projekten. Speziell die Möglichkeit des unbegrenzten Potenzials der Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme und Elektrizität faszinierten ihn. Begeistert davon hat sich der Autor entschieden von der Universität realisierte Solarprojekte zu begleiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Yanislav N Boyanov, Yanislav N. Boyanov, Yanislav Naskov Boyanov
Editore Diplomica
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.02.2011
 
EAN 9783842855823
ISBN 978-3-8428-5582-3
Pagine 108
Peso 170 g
Illustrazioni m. 32 Abb.
Serie Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit38
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.