Ulteriori informazioni
Die Grüne Tara ist eine zentrale Buddha-Gestalt der tibetischen Tradition des Buddhismus. Sie steht für aktives Mitgefühl, Geschick im Handeln, Furchtlosigkeit und die schnelle Verwirklichung aller Wünsche.
Die in diesem Band zusammengefassten Vorträge über die Grüne Tara sind alltagsbezogen und tiefgründig, humorvoll und herausfordernd. Sie führen ein in die Prinzipien tantrischer Weltsicht und Lebensfreude und inspirieren moderne Frauen und Männer, Liebe, Kraft und Weisheit in sich zu entdecken und in ein respektvolles Umgehen miteinander umzusetzen.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Einführung von Sylvia Wetzel
I Erster Teil: Kurs in Barcelona 1980
1. Einführung
2. Tara hat viele Gesicher
3. Freude und Nichtdualität
4. Die Übung
5. Tara-Meditationen
II Zweiter Teil: Kurs in Vancouver 1980
1. Zuflucht
2. Entsagung, Bodhicitta, Leerheit
3. Tara-Tantra
4. Die Übung
5. Konzentrationsübungen
III Dritter Teil: Kurs in Jägerndorf 1981
IV Vierter Teil: Tara im Westen
Anhang:
Anmerkungen
Glossar
Bücherhinweise
Info autore
Lama Thubten Yeshe (1935-1984) war einer der bekanntesten Meister des tibetischen Buddhismus. Er lehrte ausgiebig in Europa und Nordamerika und wurde insbesondere wegen seines ansteckenden Humors und seiner Herzlichkeit zur Inspiration und zum Vorbild für viele Menschen unseres Kulturkreises.
Sylvia Wetzel befasst sich seit über 30 Jahren mit Wegen zur inneren und äußeren Befreiung und seit über 25 Jahren mit dem Buddhismus. Mit ihren kulturkritischen und feministischen Ansätzen ist sie eine Pionierin des europäischen Buddhismus. Sie lehrt Entspannungsverfahrenm Meditiation und Buddhismus. Mehrere Veröffentlichungen zu buddhistischen Themen.