Ulteriori informazioni
Die Dichterfürsten Goethe und Schiller sind hier wahrlich an jeder Ecke präsent und mit ihnen das "Ensemble Klassisches Weimar", das die UNESCO mit vierzehn Einzelobjekten zum Weltkulturerbe ernannt hat. In der touristenfreundlichen Altstadt drängen sich nahezu alle Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum.
Die Autoren Kerstin Sucher und Bernd Wurlitzer begleiten den Besucher auf Entdeckungstouren zu Schillers Arbeitsmansarde, durch den Russischen Garten in Belvedere oder zu den zahlreichen historischen Brunnen der Stadt. Ausflüge führen zur Gedenkstätte Buchenwald vor den Toren der Stadt sowie nach Erfurt und Jena, die auch per Rad angesteuert werden können. Als weitere Aktivtouren empfiehlt das DuMont Reise-Taschenbuch Weimar den Ilmtalradweg nach Bad Sulza oder auch mehrere Goethewanderwege.
Entspannung gesucht? Die Lieblingsplätze der Autoren vom Ilmpark bis zur Altstadtoase in Herders Hausgarten laden zum Träumen ein. In der aktuellen Auflage führen die beiden in Restaurants wie das Anastasia mit kreativer Küche oder in das Café Gartenliebe mit leckeren veganen und Bio-Gerichten - und Sie geben einen Übernachtungstipp für eine Weltkulturerbestätte: Schloss Ettersburg.
Eine rasche Orientierung ermöglichen die detaillierte Extra-Reisekarte im Maßstab 1 : 12.000, eine Übersichtskarte mit Weimars Highlights sowie 23 präzise Citypläne und Tourenkarten. Aktuelle Updates zum Buch findet der Leser unter www.dumontreise.de/weimar.
Sommario
Weimar persönlich. Reiseinfos, Adressen, Websites. Magazinteil (Panorama) mit Daten, Essays, Hintergründen. Südliche Altstadt. Nördliche Altstadt. Im Norden Weimars. Im Süden Weimars. Ausflüge in die Umgebung. 35 Karten und Pläne plus eine separate Reisekarte im Maßstab 1:12 000.
Info autore
Bernd Wurlitzer hat sich dem Tourismus, der Hotellerie und Gastronomie verschrieben. Der gelernte Großhandelskaufmann, studierte Journalist und Diplom-Fotodesigner, ist in Zwickau geboren und aufgewachsen, heute lebt er in Berlin. Seit Jahrzehnten ist Wurlitzer freischaffend tätig.
Kerstin Sucher, geb. in Mittweida (Sachsen), ist in Meißen aufgewachsen. Das Studium an der Universität Leipzig beendete sie als Diplom-Sprachmittler. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Algerien und Tunesien war sie rund ein Dutzend Jahre in der Kulturstadt Weimar für das touristische Auslandsmarketing zuständig und bereiste die Welt von London über Paris bis Tokio. Heute lebt sie als freischaffende Reisejournalistin in Berlin und arbeitet mit Bernd Wurlitzer zusammen, beide sind Autoren zahlreicher Reiseführer über Städte und Regionen im Osten Deutschlands, als deren Experten sie gelten.
Riassunto
Die Dichterfürsten Goethe und Schiller sind hier wahrlich an jeder Ecke präsent und mit ihnen das „Ensemble Klassisches Weimar", das die UNESCO mit vierzehn Einzelobjekten zum Weltkulturerbe ernannt hat. In der touristenfreundlichen Altstadt drängen sich nahezu alle Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum.
Die Autoren Kerstin Sucher und Bernd Wurlitzer begleiten den Besucher auf Entdeckungstouren zu Schillers Arbeitsmansarde, durch den Russischen Garten in Belvedere oder zu den zahlreichen historischen Brunnen der Stadt. Ausflüge führen zur Gedenkstätte Buchenwald vor den Toren der Stadt sowie nach Erfurt und Jena, die auch per Rad angesteuert werden können. Als weitere Aktivtouren empfiehlt das DuMont Reise-Taschenbuch Weimar den Ilmtalradweg nach Bad Sulza oder auch mehrere Goethewanderwege.
Entspannung gesucht? Die Lieblingsplätze der Autoren vom Ilmpark bis zur Altstadtoase in Herders Hausgarten laden zum Träumen ein. In der aktuellen Auflage führen die beiden in Restaurants wie das Anastasia mit kreativer Küche oder in das Café Gartenliebe mit leckeren veganen und Bio-Gerichten - und Sie geben einen Übernachtungstipp für eine Weltkulturerbestätte: Schloss Ettersburg.
Eine rasche Orientierung ermöglichen die detaillierte Extra-Reisekarte im Maßstab 1 : 12.000, eine Übersichtskarte mit Weimars Highlights sowie 23 präzise Citypläne und Tourenkarten. Aktuelle Updates zum Buch findet der Leser unter www.dumontreise.de/weimar.