Condividi
Manfred Spitzer
Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens
Copertina rigida
Descrizione
Manfred Spitzer, Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm, Professor für Medizin, Diplompsychologe und promovierter Philosoph hat - angeregt durch seine Erfahrungen im Baden-Württembergischen Bildungsrat und als Experte bei einer Anhörung zur PISA-Studie im Bundesrat - dieses Buch für einen breiten Leserkreis von Menschen geschrieben, die mit Lernen und Lernenden zu tun haben: Eltern, Lehrer, Schüler, Bildungspolitiker und alle, der seine Lernmaschine im Kopf verstehen und einsetzen möchte.
Spitzers Buch ist ein Plädoyer gegen Vorurteile: "Schüler sind nicht dumm, Lehrer sind nicht faul und unsere Schulen sind nicht kaputt. Aber irgendetwas stimmt nicht." Träumen wir nicht alle immer noch vom Nürnberger Trichter, der uns Lernen ohne Mühe verheißt, uns alles eintrichtert, was wir hören? Aber was wäre, wenn unser Gehirn tatsächlich alles so aufnehmen würde wie der Nürnberger Trichter, wenn auch aller Unsinn, den wir hören, gelernt würde? Was wäre, wenn wir Fremdsprach en im hohen Alter so leicht lernen würden, wie wir als Kinder die Muttersprache lernen? Und warum ist es gar nicht zu bewerkstelligen, Lernen aus dem Leben zu verbannen? Und wenn Lernen unvermeidliche ist, gibt es dann so etwas wie eine Gebrauchsanleitung zur Lernmaschine in unserem Kopf? Spitzer's Buch kann als Ansatz dazu gelesen werden.
Sommario
Vorwort
1 Einleitung
Teil I: Wie wir lernen
2 Ereignisse
3 Neuronen
4 Wissen und Können
5 Neuronale Repräsentationen
6 Plastische Karten
7 Schlaf und Traum
Teil II: Was Lernen beeinflusst
8 Aufmerksamkeit
9 Emotionen
10 Motivation
11 Lernen vor und nach der Geburt
Teil III: Lebenslang lernen
12 Kindheit
13 Lesen
14 Bildung: Mathematik, Natur- und Geisteswissenschaft
15 Schnelle Jugend, weises Alter
Teil IV: Gemeinschaft lernen
16 Kooperation
17 Bewertungen
18 Werte
19 Gewalt im Fernsehen lernen
Teil V: Schlüsse: Von PISA bis Pisa
20 PISA
21 Schule
22 Religionsunterricht
23 Lebensinhalte
24 Epilog: Terra II
Literatur
Index
Info autore
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, war Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg, Gastprofessor an der Harvard-Universität und am Institute for Cognitive and Decision Sciences in Oregon. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft, der Lernforschung und Psychiatrie. Seit 1997 ist er Ordinarius für Psychiatrie in Ulm. Spitzer ist Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift 'Nervenheilkunde' und leitet das von ihm gegründete 'Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen' in Ulm. Er hat mehrere neurowissenschaftliche Bestseller verfasst und moderiert eine wöchentliche Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn.
Relazione
"Die Erkenntnisse der Hirnforschung legt der Autor so anspruchsvoll und spannend dar, dass man meinen könnte, man lese einen Krimi." (Familie und Co)
"(...) Das sehr anregend geschriebene Werk richtet sich nicht nur an Lehrende und Lernende, sondern an einen breiten Leserkreis. (...) der erfrischende Schreibstil des Autors weckt das Interesse beim Leser." (Anthropologischer Anzeiger)
"Dieses Buch über das Lernen betrifft Schüler, Lehrer und Eltern, aber auch uns alle, weil ständige Fortbildung in unserer komplexen Berufswelt immer wichtiger wird. Es vermittelt neue Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und deren Bedeutung für das Lernen. (...)" (Eckernförder Zeitung)
"Wer mit Lernen und Lehren zu tun hat, sollte sich das Buch des Psychiatrieprofessors schenken lassen. (...)" (der Tagesspiegel)
"(...) Der Leser erhält eine außerordentlich gut verständliche Einführung in die Sichtweise der Neurobiologen, wie Lernen zustande kommt und welchen Bedingungen es aus neurologischer Sicht unterliegt. Spitzers Buch ist voller Antworten - eben auf der Grundlage neurobiologischer Forschungsergebnisse und Erkenntnisse. (...)" (Welt des Kindes)
"(...) Nicht nur aber besonders für die, die professionell mit Lernen zu tun haben, sind Spitzers Bücher von hohem Informations- und ungewöhnlicherweise auch von Unterhaltungswert. (...)" (Die Deutsche Schule)
"(...) Faszinierend an diesem Werk ist die einfache, verständlich geschriebene Darlegung komplexer neuropsychologischer Forschungen ohne simplifizierende Schlussfolgerungen. (...)" (Basler Schulblatt)
"Freude macht klug. ... Manfred Spitzer hat ein menschenfreundliches Buch geschrieben. (..)" (Die Zeit)
Dettagli sul prodotto
Autori | Manfred Spitzer |
Editore | Spektrum Akademischer Verlag |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 01.01.2002 |
Pagine | 511 |
Peso | 740 g |
Illustrazioni | m. Abb. |
Categoria |
Scienze umane, arte, musica
> Pedagogia
> Tematiche generali, enciclopedie
|
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.