Fr. 86.00

Friedrich Schiller in Europa - Konstellationen und Erscheinungsformen einer politischen und ideologischen Rezeption im europäischen Raum vom 18. bis zum 20. Jahrhundert

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nicht umsonst wurde Schiller zum Zeitgenossen aller Epochen erklärt. Dabei geht das bis heute ungebrochene Interesse der Nachwelt an seinem Werk oft von ideologisch und politisch geprägten Interpretationsansätzen aus. So hat der Kontext verschiedener, manchmal konträrer politischer Systeme (Liberalismus, Nationalsozialismus, Sozialismus) sowie die Entstehung des nationalen Selbstbewusstseins, insbesondere in ost- und südeuropäischen Ländern, eine ausschlaggebende Rolle bei der Schiller-Aneignung gespielt. Der vorliegende Band, an dem Forscher aus dreizehn europäischen Ländern mitgearbeitet haben, bietet unter Berücksichtigung des jeweiligen nationalspezifischen Umfelds einen gesamteuropäischen Überblick über die vielgestaltige sich über zwei Jahrhunderte erstreckende Schiller-Rezeption und beleuchtet die Mechanismen und Konstellationen, die die Wirkung begünstigten, sowie das Spannungsverhältnis zwischen Werk und Aufnahme.

Riassunto

Nicht umsonst wurde Schiller zum ‚Zeitgenossen aller Epochen‘ erklärt. Dabei geht das bis heute ungebrochene Interesse der Nachwelt an seinem Werk oft von ideologisch und politisch geprägten Interpretationsansätzen aus. So hat der Kontext verschiedener, manchmal konträrer politischer Systeme (Liberalismus, Nationalsozialismus, Sozialismus) sowie die Entstehung des nationalen Selbstbewusstseins, insbesondere in ost- und südeuropäischen Ländern, eine ausschlaggebende Rolle bei der Schiller-Aneignung gespielt.

Der vorliegende Band, an dem Forscher aus dreizehn europäischen Ländern mitgearbeitet haben, bietet unter Berücksichtigung des jeweiligen nationalspezifischen Umfelds einen gesamteuropäischen Überblick über die vielgestaltige sich über zwei Jahrhunderte erstreckende Schiller-Rezeption und beleuchtet die Mechanismen und Konstellationen, die die Wirkung begünstigten, sowie das Spannungsverhältnis zwischen Werk und Aufnahme.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Darras (Editore), Gilles Darras (Editore), Fele (Editore), Anne Feler (Editore), Heit (Editore), Raymon Heitz (Editore), Raymond Heitz (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2014
 
EAN 9783825362287
ISBN 978-3-8253-6228-7
Pagine 364
Dimensioni 151 mm x 238 mm x 26 mm
Peso 670 g
Illustrazioni m. 3 Abb.
Serie Beihefte zum Euphorion
Beihefte zum Euphorion
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Wiener Burgtheater, Risorgimento, George-Kreis, Schiller, Friedrich, Ideologisierung, Nationaldrama, Revolution und Literatur, Schiller, Friedrich /Rezeption, Europa /Kulturgeschichte, Europa /Literaturgeschichte, Literatur und Revolution, Schiller-Rezeption, Europa /Nationengeschichte, Kulturpropaganda

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.