Ulteriori informazioni
Die Samenspende wird in Deutschland seit über 50 Jahren durchgeführt - dennoch sprechen nur wenige offen darüber. Es herrscht großer Informationsmangel. Der Ratgeber behandelt umfassend alle psychosozialen Fragen. Er beschreibt die Auswirkungen männlicher Unfruchtbarkeit, hilft bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Samenspende, beschreibt die emotionalen Aspekte der medizinischen Behandlung und schildert den aktuellen Wissensstand hinsichtlich der Entwicklung der Kinder und Familien. Auch geht er auf die Situation lesbischer und alleinstehender Frauen ein. Einen Schwerpunkt bildet die Aufklärung der Kinder sowie rechtliche Fragen.
Info autore
Petra Thorn (Dr. phil.) arbeitet als Dipl.-Sozialarbeiterin und Familientherapeutin (DGSF) in eigener Praxis. Sie ist u.a. Vorsitzende des Beratungsnetzwerks »Kinderwunsch Deutschland« und der Special Interest Group »Psychology and Counselling« der European Society for Human Reproduction and Embryology (ESHRE). Ihr Praxis- und Forschungsschwerpunkt ist die Familienbildung mit Gametenspende.
Riassunto
Die Samenspende wird in Deutschland seit über 50 Jahren durchgeführt - dennoch sprechen nur wenige offen darüber. Es herrscht großer Informationsmangel. Der Ratgeber behandelt umfassend alle psychosozialen Fragen. Er beschreibt die Auswirkungen männlicher Unfruchtbarkeit, hilft bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Samenspende, beschreibt die emotionalen Aspekte der medizinischen Behandlung und schildert den aktuellen Wissensstand hinsichtlich der Entwicklung der Kinder und Familien. Auch geht er auf die Situation lesbischer und alleinstehender Frauen ein. Einen Schwerpunkt bildet die Aufklärung der Kinder sowie rechtliche Fragen.