Fr. 22.00

Mehr ausbrüten, weniger gackern - Denn Lernen heisst: Freude am Umgang mit Widerständen. Oder kurz: Vom Was zum Wie.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Aufgabe von LernCoachs ist deshalb, den individuellen Erfolg zum Massder Dinge zu machen. Erfolg ist aber an Leistungen gebunden, an viele kleine Siege über sich selbst. Denn Lernen versteht sich als konstruktiver Umgang mit Widerständen. Das heisst: Lernende sollen Freude entwickeln am Umgang mit Widerständen. Eben: mehr ausbrüten, weniger gackern.Das Konzept der lernrelevanten Faktoren ( LRF ) bietet viele Ansätze, wie die Schule zum Erfolg der Lernenden beitragen kann. In Theorie und Praxis beschreibt Andreas Müller die Elemente einer neuen erfolgs - und leistungsorientierten Lernkultur, locker und leicht im Stil, solid und reflektiert in der Argumentation.

Info autore

Andreas Müller hat nach einigen Jahren der Lehrtätigkeit an einer Handelsschule und einem Studiengang in angewandter Psychologie (Berufsberatung) eine journalistische Laufbahn eingeschlagen. Dann zog es ihn wieder zurück in den Bildungsbereich. Er erwarb das Institut Beatenberg und baute es zusammen mit seinem Team zu einer der innovativsten Modellschulen auf. Andreas Müller plädiert für eine «Freude am Lernen, die ein Leben lang anhält.» Und das gilt auch für ihn. Die Erkenntnisse seiner intensiven praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit den relevanten Fragen des Lernens in einer sich rasant verändernden Gesellschaft finden sich in mehreren Fachbüchern und einer großen Anzahl von weiteren Publikationen. Zudem ist Andreas Müller Leiter der Learning Factory, einer Organisation zur Unterstützung von Kompetenz- und Qualitätsentwicklungsprozessen in Bildungsinstitutionen.

Riassunto

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Aufgabe von LernCoachs ist deshalb, den individuellen Erfolg zum Mass
der Dinge zu machen. Erfolg ist aber an Leistungen gebunden, an viele kleine Siege über sich selbst. Denn Lernen versteht sich als konstruktiver Umgang mit Widerständen. Das heisst: Lernende sollen Freude entwickeln am Umgang mit Widerständen. Eben: mehr ausbrüten, weniger gackern.

Das Konzept der lernrelevanten Faktoren ( LRF ) bietet viele Ansätze, wie die Schule zum Erfolg der Lernenden beitragen kann. In Theorie und Praxis beschreibt Andreas Müller die Elemente einer neuen erfolgs - und leistungsorientierten Lernkultur, locker und leicht im Stil, solid und reflektiert in der Argumentation.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Müller, Müller Andreas
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2013
 
EAN 9783035500592
ISBN 978-3-0-3550059-2
Pagine 136
Peso 358 g
Serie LernCoaching
LernCoaching
Categorie Libri scolastici > Didattica > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Schule, Lernen, Orientieren, Schulen und Vorschulen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lerntechniken, Lernrelevante Faktoren, LRF

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.