Fr. 25.50

Christiane F. - Mein zweites Leben - Autobiografie. Originalausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Spiegel-Bestseller: Das Schicksal der damals 14-jährigen, drogenabhängigen Prostituierten Christiane F. aus 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' ging um die Welt. Generationen sind mit der Geschichte und dem Mythos Christiane F. aufgewachsen. Aber wie ging es weiter? 35 Jahre später erzählt Christiane Felscherinow ihr ganzes Leben. Eine Geschichte von Hoffnung und Hölle - glücklichen Jahren in Griechenland, Überlebenskampf im Frauenknast, Abenteuern unter Rock-Idolen, Literatur-Stars und Drogenhändlern - und der Kampf, trotz aller Rauschgift-Exzesse eine gute Mutter für ihr Kind zu sein. Gemeinsam mit der Journalistin Sonja Vukovic hat sie nun ihr Leben rekapituliert. Das Ergebnis ist eine erschütternde, aber auch hoffnungsvolle Autobiografie. Eine Begegnung mit einer Gesellschaft, die den Rausch auslebt, aber den Süchtigen verachtet. Die Vollendung einer Geschichte, die das Lebensgefühl von Generationen prägte - und damit auch ein Dokument deutscher Zeitgeschichte.

Sommario

Inseln der Hoffnung
Verdammt
Mythos Christiane F.
Zickzack
Szeneprofis
Anna
Unheimlicher Basar
Plötzensee
Das zweite Leben
Entführungen
Meine Schatten
"Wir Alten vom Bahnhof Zoo"
Toxitus
Epilog
Quellen- und Literaturverzeichnis

Info autore

Christiane V. Felscherinow kam 1962 in Hamburg zur Welt und zog im Alter von sechs Jahren mit der Familie nach West-Berlin. Als Teenager wurde sie heroinabhängig und prostituierte sich. Ende der 1970er Jahre schufen die Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck mit ihr eine 'Stern'-Serie, aus der ein autobiografisches Buch entstand. 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' war ein Welterfolg. 'Christiane F.' wurde Kultfigur und Antiheldin einer ganzen Generation. Sie lebte zwischen der Hamburger Punk-Szene, den griechischen Inseln, dem Berliner Underground und einer Schweizer Verlegerfamilie. Sie begegnete Rockstars wie David Bowie, Nick Cave, Nina Hagen und Depeche Mode und prominenten Literaten wie Friedrich Dürrenmatt und Loriot. Bis heute befindet sich Christiane V. Felscherinow in einem Methadon-Programm. 1996 brachte sie einen Sohn zur Welt.

Sonja Vukovic, geboren 1985 bei Aachen, ist Journalistin und entwickelt crossmediale Konzepte. Sie schrieb u.a. für die Rheinische Post, Spiegel Online und Die Welt. 2010, bei einer Recherche zum 30. Jahrestag des Kinokassenschlagers »Wir Kinder vom Bahnhof Zoo«, lernten sich Sonja Vukovic und Christiane Felscherinow kennen.

Dettagli sul prodotto

Autori Felscherino, Christiane Felscherinow, Christiane F. Felscherinow, Christiane V Felscherinow, Christiane V. Felscherinow, VUKOVIC, Sonja Vukovic
Con la collaborazione di Kampenwand Verlag (Editore)
Editore Nova MD
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.10.2013
 
EAN 9783943737127
ISBN 978-3-943737-12-7
Pagine 333
Dimensioni 138 mm x 237 mm x 26 mm
Peso 418 g
Illustrazioni Foto der Autorin
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Biografie, Droge / Roman, Erzählung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.