Fr. 25.50

Schmerzerfassung und -dokumentation bei rheumatischer Arthritis, chronischer Polyarthritis & Arthrose

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der im Rahmen der Lehrprobe für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die Schmerzerfassung und -dokumentation am Beispiel der Arthrose & Arthritis lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden:Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lamers (2001) formuliert:Die Schülerinnen und Schüler werden...- ...die Selbstpflegekompetenzen sowie die gesundheitlichen, emotionalen und kognitiven Ressourcen des Bew. und des sozialen Netzes erkennen sowie Pflegefachkräften bei der Ausgestaltung dieser im Sinne einer individuellen, Selbständigkeits- und Lebensqualitäterhaltenden und -fördernden Pflege assistieren.- ...die Pflegebedarfserhebung unter Berücksichtigung des subjektiven Erlebens und Empfindens systematisch durchführen sowie potentielle Pflege- und Gesundheitsprobleme und Komplikationen erfassen.- ...im Hinblick auf die Pflegeziele den Bewohner und / oder seine Bezugspersonen bzw. Angehörigen informieren, unterstützen, begleiten sowie bei Beratungen und Anleitungen mitwirken.- ...gegenüber Einzelpersonen, Familien und Gruppen, die der beruflichen Pflege bedürfen, fallorientiert handeln und unter Berücksichtigung der jeweils individuellen Gesundheits- und Pflegeziele Ressourcen- und Versorgungsmöglichkeiten entwickeln sowie Umwelten so gestalten, dass Gesundheitsförderung und Lebensqualität gesichert bzw. verbessert werden und Schädigungen von Gesundheit und Lebensqualität in den unterschiedlichen Kontexten pflegerischer Arbeit vermieden werden.Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden:WissenDie Schülerinnen und Schüler...- ...beschreiben die im Unterricht besprochenen Assessment-Instrumente zur Schmerzerfassung inkl. deren Vor- und Nachteile sowie deren Einsatzmöglichkeiten und Zielsetzung.KönnenDie Schülerinnen und Schüler...- ...können die im Unterricht besprochenen Schmerzerfassungs-Instrumente nach Vorgaben ausführen.EinstellungenDie Schülerinnen und Schüler...- ...berücksichtigen unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten verschiedener Schmerzerfassungs-Instrumente.- ...sind für Schmerzäußerungen von Bewohnern sensibilisiert und erkennen Schmerz als subjektives Sinnesgefühl an.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.