Fr. 72.00

Konstitution und Vererbung in ihren Beziehungen zur Pathologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn ich es wage, die in diesem Buche niedergelegten Anschauungen als "Prolegomena einer jeden kiinftigen Konstitutions- und Vererbungslehre" (soweit es sich dabei um pathogenetische Fragen handelt) zu bezeichnen, so ist das nicht iiberhebend, sondern bescheiden gemeint. Ich will damit zum Ausdruck bringen, daB es sich um eine kritische Be arbeitung der Grundbegriffe und eine Darstellung der moglichen Methodik, nicht. um eine sachlich-systematische Wiedergabe des gesamten Tatsachen materials selbst handelt. Das muB gesagt werden, damit der Leser in dem Buche nichts anderes sucht, ali es wirklich enthalt. Mehr Worte vorher zu machen, erscheint mir nicht angebracht. Die gliin zendste Vorrede macht ein maBiges Buch nicht besser. Das gute Buch spricht fiir sich selbst. Nur davon bin ich iiberzeugt, daB dieses Buch bei dem gegen wartigen Stande der Entwicklung unserer schonen Wissenschaft vielen etwas zu sagen hat. So moge es denn seine Reise antreten. Rostock, Ende September 1913. Friedrich Martins. Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel. HiBtorisch-kritische Einfiihrung in das Konstitutionsproblem . . . . . . . .. 1 1. Die klassische Hippokratisch-Galenische Medizin und ihr VerhaltniB zur Konstitutionspathologie . . . . . . . . . . . . . .. ....... 1 2. Die medizinischen System bildungen und ihr Verhaltnis zur Konstitutions- I?athologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3. AuBere und innere Krankheitsursachen . . . . . . . . . . 13 4. Die Bakteriologie und ihr Verhaltnis zur Konstitutionsfrage 16 5. Konstitutionspathologie und Kausalproblem . . . . . . . . 19 6. pie prinzipielle Anerkennung des konstitutionellen Gedankens . 30 Zweites Kapitel.

Sommario

Erstes Kapitel. Historisch-kritische Einführung in das Konstitutionsproblem.- Zweites Kapitel. Sachliche Analyse des Konstitutionsbegriffes.- Drittes Kapitel. Pathogenetische Vererbungslehre.- Viertes Kapitel. Übersicht der pathogenetisch wichtigen Konstitutionsanomalien blastogener Herkunft.- Schluß.- Autorenregister.

Dettagli sul prodotto

Autori Friedrich Martius
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.07.2013
 
EAN 9783642900808
ISBN 978-3-642-90080-8
Pagine 259
Peso 467 g
Illustrazioni VIII, 259 S. 35 Abb., 30 Abb. in Farbe.
Serie Enzyklopaedie der Klinischen Medizin
Enzyklopaedie der Klinischen Medizin
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Vererbung, Konstitution, Pathologie, Medizin, Entwicklung, Krankheit, B, Beziehungen, Medicine, Grundbegriffe, KRANKHEITSURSACHEN, Pathology, Vererbungslehre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.