Fr. 71.00

Voraussetzungen und Bedingungen regionaler Arbeitsförderungspolitik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Untersuchung will Verha1ten und Argumentation gese- schaft1icher Gruppen in einer Phase be1euchten, die a1s Zeit auBergewohn1icher okonomischer und politi scher 1 Veranderung begriffen wird. ) Die gegenwartige okonomische Situation ist zur Demonstration gruppenegoistischer Eigen 2 interessen ) in besonderem MaBe geeignet, da die Entwick1ung auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepub1ik Deutschland und auch auf regiona1en Arbeitsmarkten mit re1ativer Sicherheit vorherschatzbar ist. Die Einschrankungen des sozia1en Systems, Bestandtei1 restriktiver Wirtschaftpo1itik, treffen die G1eichwertigkeit der Lebensverha1tnisse derer, die Arbeit haben und derer, die keine haben - und Arbeit ist regional extrem ung1eich vertei1t. Die Argumente z. B. des Fur und Wider einer Verkiirzung der Arbeitszeit, wesent1iche Voraussetzung fur die Vertei1ung der Arbeit "auf mehr Schu1tern",und die Argumente uber Arbeitsbeschaffungspro gramme sind die gleichen wie zur Zeit der Einfuhrung der 3 48- und 40-Stunden-woche. ) 1) Vg1. H~lmut Klages: Die unruhige Gese11schaft, MUnchen 1975. Klages beschreibt 1975 a1s Zeichen, daB bisherige Trends aus1aufen, die Verwendung des Wortes "Tendenzwende". 2) Zur wiederentdeckten Bedeutung der Eigeninteressen a1s Koordinationsinstrument wirtschaft1icher Aktivitaten vg1. Adam Smith: Der Woh1stand der Nationen, MUnchen 1978. "Wir erwarten unser Essen nicht vom woh1wo11en des Metzgers, Brauers oder Backers, sondern von deren Bestehen auf ihrem eigenen Interesse. Wir wenden uns nicht an ihre Humanitat, sondern an ihre Eigen1iebe, und wir sprechen zu ihnen nicht von unseren eigenen Erfordernissen, sondern von ihren Vor tei1en. Nur der Bett1er a11ein will vom Woh1wo11en seiner Mitbiirger 1eben. " Zltiert nach Ra1f Dahrendorf, Der Wo- stand der Nationen, in: Die Zeit, Nr. 5 - 27.

Sommario

1. Einführung.- 2. Theoretische Grundlagen für eine regionalisierte Arbeitsförderungspolitik.- 2.1. Zum theoretischen Konzept der Untersuchung - Soziale Umwelt von Regionen und Mobilitätsprozesse.- 2.2. Regionale Implikationen neuerer Arbeitsmarkttheorien.- 2.3. Zur historischen Perspektive - Arbeitsbeschaffungsprogramme zur Zeit der Weimarer Republik.- 3. Bisherige empirische Befunde einer regionalen Arbeitsförderungspolitik.- 3.1. Frühe Programme.- 3.2. Das Sonderprogramm für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen.- 3.3. Berufsbildungsmaßnahmen und Bekämpfung der Ausbildungsknappheit - Jugendarbeitslosigkeit und das Problem der Einmündung in den Arbeitsmarkt.- 3.4. Internationale Erfahrungen zur regionalen Arbeitsmarktpolitik.- 4. Zur Notwendigkeit einer regionalen Arbeitsförderungspolitik.- 4.1. Tendenzen der regionalen Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung im Lande Nordrhein-Westfalen.- 4.2. Aktuelle regionale Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktperspektiven.- 4.3. Konsequenzen aus Bevölkerungs- und Wirtschaftsprognose für die Arbeitsmarktpolitik.- 5. Überlegungen zu einer Konzeption regionaler Arbeitsförderungspolitik.- 5.1. Arbeitsmarktorientierte regionale Wirtschaftspolitik.- 5.2. Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik.- 6. Schlußfolgerungen und Zusammenfassung.

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Vesper
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.07.2013
 
EAN 9783531032078
ISBN 978-3-531-03207-8
Pagine 224
Peso 414 g
Illustrazioni 224 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Serie Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.