Fr. 71.00

Interaktionstheorie, Geschlecht und Schule

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nun liegt das druckfertige Manuskript vor, und mir bleibt, an all jene zu den ken, die Anteil an dem Zustandekommen dieses Buches hatten. Zuerst ware Klaus-Jtirgen Tillmann zu nennen: seine Mischung auskriti scher und errnuntemder Betreuung und seine groBe VerliiBlichkeit, fast im mer personlich, per Telefon und zur Not auch per Fax ftir rnich da zu sein, und daB er mir die "unsaglich vielen" FuBnoten verziehen hat. Marianne Horstkemper verdanke ich Anregungen und Literaturhinweise. Jo Reichertz lieB Bticher und Aufsatze tiber "meine Klassiker" ihren Weg nach Hamburg antreten. Es gibt Menschen, die unter meiner Arbeit auch zu leiden hatten. 1m Femstudienzentrum zeigten vor aHem meine KoHeginnen Brigitte Schrnidt Mendoza, Marion Bruhn-Suhr und Karen Beyer Geduld mit mir. Mein Vater, meine Freundinnen Barbara Hobler und Silke Roedel ertrugen mein haufiges "lch habe keine Zeit."; vor aHem meiner Zwillingsschwester Alexandra habe ich diesbeztiglich Abbitte zu leisten und zu danken flir kritisches Gegenlesen und stundenlanges Diskutieren meiner Arbeit. Mein Freund Hans tibemahm AHtagsarbeiten: Einkaufen, Friihstiick, Abendessen, Kinokarten besorgen. DaB ich kiinftig ofter koche, ist eher unwahrscheinlich, aber ich werde si cherlich eine angenehmere Freundin sein. Der leidigen Arbeit des Korrekturlesens widmeten sich meine Freundinnen Silke Roedel und Lisa Politt, meine KoHegin Renate Piwodda, die Doktoran den-KoHegin Ulrike Popp und der Doktoranden-KoHege Peter Paschen und last but not least, inklusive liebevoHer Anmerkungen, mein Freund Norbert Richter. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank.

Sommario

1. Zur Einführung.- 1.1 Der Identitätsbegriff in der feministischen Diskussion.- 1.2 Feministische Theoriearbeit.- 1.3 Schule und Zweigeschlechtlichkeit.- 1.4 Gegenstand und Fragestellungen.- 2. Die Theorie des Symbolischen Interaktionismus und die Zweigeschlechtlichkeit der sozialen Welt.- 2.1 Der Symbolische Interaktionismus als normative Sozialisationstheorie.- 2.2. Die Klassiker des Symbolischen Interaktionismus und die Zweigeschlechtlichkeit der sozialen Welt.- 2.3 Geschlecht, Interaktion, Identität - Zur theoretischen Konzipierung des Geschlechterverhältnisses.- 3. Interaktionen und Identitätsbildung von Jungen und Mädchen in der Schule - Zur Analyse interaktionistischer Schulforschung.- 3.1 Schule als Ort hierarchischer Unterdrückung und identitätsgefährdender Kommunikation - Die institutionskritischen Schulstudien der 70er und der frühen 80er Jahre.- 3.2 Schule als Ort weiblicher Benachteiligung - Die feministischen Schulstudien der 80er Jahre.- 3.3. Schule als Ort der selbstregulierenden Gleichaltrigen-Welt - Die Beobachtungsstudie "Alltag der Schulkinder" von Lothar Krappmann und Hans Oswald.- 3.4 Schule, Interaktion, Identität - Zur Theorierezeption empirischer Schulstudien.- 4. Die Schule und die Zweigeschlechtlichkeit der sozialen Welt - Zur theoriegeleiteten Erweiterung interaktionistischer Schulforschung.- 4.1 Die sozial-strukturellen Bedingungen schulischer Sozialisation und Zweigeschlechtlichkeit.- 4.2 Die Schule zwischen Einlagerung in und Losgelöstheit von gesellschaftlichen Macht- und Geschlechterverhältnissen - Von den Diskrepanzen zweier Ordnungsgefüge.- 4.3 Identitätsbildung in der Schule - Fazit und Forschungsperspektive.- Kurzdarstellungen der interaktionistischen Schulstudien.

Info autore

Dr. Michaela Tzankoff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Michaela Tzankoff
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.07.2013
 
EAN 9783322957535
ISBN 978-3-32-295753-5
Pagine 191
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 261 g
Illustrazioni 191 S.
Serie Schule und Gesellschaft
Schule und Gesellschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.