Fr. 72.00

Bürgerrechte im Netz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Bürger auf die Probe stellt. Wie groß ist die Meinungsäußerungsfreiheit im Netz, und wann sind Begrenzungen möglich und sinnvoll? Gibt es auch im Cyberspace eine Versammlungsfreiheit? Wie sehen virtuelle Demonstrationen aus? Was bedeutet das Internet für die Demokratie? Sichert die Informationsfreiheit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur den Wissenszugang, sondern verhindert sie auch Korruption durch mehr Transparenz? Inwieweit ist Wissen als geistiges Eigentum geschützt? Reicht staatlicher Datenschutz aus, oder müssen Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Internet selbst durchsetzen? Wie die Internetpraxis die Grundrechte auf die Probe stellt, dokumentiert der vorliegende Band.

Sommario

Nagelprobe Internet.- Das Grundgesetz Anspruch und Verpflichtung.- Grundrechte im Netz Von der freien Meinungsäußerung bis zum Recht auf Eigentum.- Politik im digitalen Zeitalter Ein Flickenteppich.- Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz Das Recht auf Privatsphäre.- Kommerzielle Datenverarbeitung und Datenschutz im Internet Lässt sich der internationale Datenhandel im Netz noch kontrollieren?.- Spione im Büro Überwachung am Arbeitsplatz.- Anonymität im Internet Die technische Verteidigung eines Grundrechts.- Selbstdatenschutz Sicherheit im Eigenbau.- Kryptodebatten Der Kampf um die Informationshoheit.- Informationsfreiheit als demokratisches Prinzip Mehr Transparenz durch mehr Information.- Informationsfreiheitsrechte in Deutschland Der langsame Abschied vom »Amtsgeheimnis«.- Geistiges Eigentum im Netz Zwischen Industrierecht und Kulturgut.- E-Demokratie Stand, Chancen und Risiken.- Demonstrieren in der virtuellen Republik Politischer Aktivismus im Internet gegen staatliche Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen.- Die Zensur als technischer Defekt Der Gilmore-Mythos.- Filtern, Sperren, Zensieren? Vom Umgang mit unliebsamen Inhalten im Internet.- Dear Emily Postnews Die Geschichte der Netikette.- Namen- und Sachregister.- Glossar / Abkürzungen.- Adressen.- Autorinnen und Autoren.

Info autore

Christiane Schulzki-Haddouti, Dipl.-Kulturpädagogin, Dozentin am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.

Riassunto

Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Bürger auf die Probe stellt. Wie groß ist die Meinungsäußerungsfreiheit im Netz, und wann sind Begrenzungen möglich und sinnvoll? Gibt es auch im Cyberspace eine Versammlungsfreiheit? Wie sehen virtuelle Demonstrationen aus? Was bedeutet das Internet für die Demokratie? Sichert die Informationsfreiheit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur den Wissenszugang, sondern verhindert sie auch Korruption durch mehr Transparenz? Inwieweit ist Wissen als geistiges Eigentum geschützt? Reicht staatlicher Datenschutz aus, oder müssen Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Internet selbst  durchsetzen? Wie die Internetpraxis die Grundrechte auf die Probe stellt, dokumentiert der vorliegende Band. 

Testo aggiuntivo

"Bürgerrechte im Netz versammelt viele wichtigen bürgerrechtlichen Facetten der IT-Entwicklung." Frankfurter Rundschau, 10.03.2004

Relazione

"Bürgerrechte im Netz versammelt viele wichtigen bürgerrechtlichen Facetten der IT-Entwicklung." Frankfurter Rundschau, 10.03.2004

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Schulzki-Haddouti (Editore), Christiane Schulzki-Haddouti (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783810038722
ISBN 978-3-8100-3872-2
Pagine 368
Illustrazioni 368 S. 55 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Internet, Soziologie, Verwaltung, Kultur, Zensur, Institution, Vorurteil, Politik, B, Überwachung, Sociology, Society, Grundrechte, Szene, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.