Fr. 65.00

Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus - Ein systemtheoretischer Entwurf

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit diesem Band wird erstmalig eine vollständige Darstellung der deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Wissenschaftsjournalismus-Forschung vorgelegt. Bilanz dieser kritischen Bestandsaufnahme: Die journalistische Berichterstattung über Wissenschaft, Technik und Medizin wird stets einseitig auf eine wissenschaftszentrierte Aufklärung der Gesellschaft verpflichtet. Der Autor zeigt die Unangemessenheit dieser normativen Aufgabenbestimmung. In konstruktiver Auseinandersetzung mit der aktuellen Journalismustheorie entwickelt er einen neuen Entwurf zur Funktion des gesellschaftlichen Journalismussystems und leitet daraus die Funktion journalistischer Beobachtung von Wissenschaft ab. Der Band leistet somit auch einen wichtigen Beitrag zu einer systemtheoretisch orientierten Journalismustheorie.

Sommario

Vorbemerkung.- 1 Die deutsche Diskussion bis 1945.- 1.1 Das 'kümmerliche Dasein' der Wissenschaft.- 1.2 Das Technik- und Wissenschaftsverständnis.- 1.3 Die Funktion(en) der Wissenschaftsberichterstattung.- 2 Die deutsche Diskussion bis 1974.- 2.1 Medizinjournalismus.- 2.2 Das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit.- 2.3 Fazit: Die Popularisierungsfunktion des Journalismus.- 3 Das Paradigma Wissenschaftsjournalismus.- 3.1 Der Problembezug des Paradigmas.- 3.2 Die Funktion(en) des Wissenschaftsjournalismus.- 3.3 Die journalismustheoretischen Prämissen des Paradigmas.- 3.4 Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR.- 3.5 Medizinjournalismus.- 3.6 Wissenschaftsjournalismus-Forschung in der DDR.- 3.7 'Gegen'-Entwürfe zur Funktion des Wissenschaftsjournalismus.- 4 Exkurs: Die angloamerikanische Forschung.- 4.1 Die Diskussion bis 1967.- 4.2 Public understanding of science.- 5 Wissenschaftsjournalismus-Forschung: Zwecke als Programm.- 5.1 Das Zweckprogramm Wissenschaftsjournalismus.- 5.2 Konsequenzen der Zweckprogrammierung.- 5.3 Zweckprogrammierung und Journalismustheorie.- 6 Journalismus als autonomer Beobachter.- 6.1 Gesellschaftliche Komplexität und Systemtheorie.- 6.2 Journalismuswissenschaft und Systemtheorie.- 6.3 Öffentlichkeit als Funktionssystem - eine Skizze.- 7 Die journalistische Beobachtung von Wissenschaft.- 7.1 Journalismustheorie und Wissenschaftsjournalismus.- 7.2 Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus.- 7.3 Zur Definition von Wissenschaftsberichterstattung.- 7.4 Wissenschaftsjournalismus und Popularisierung.- 7.5 Fazit: Erwartungen an Wissenschaftsjournalismus.

Info autore

Dr. Matthias Kohring ist Wissenschaftlicher Assistent im Bereich Medienwissenschaft an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Kohring
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783531129389
ISBN 978-3-531-12938-9
Pagine 324
Illustrazioni XII, 324 S.
Serie Studien zur Kommunikationswissenschaft
Studien zur Kommunikationswissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.