Fr. 77.00

Internationale Kommunikation - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band ist als Einführung in wesentliche Aspekte der internationalen Kommunikation konzipiert und schließt damit eine Lücke in der wissenschaftlichen Literatur zu diesem Themengebiet. In einzelnen Beiträgen werden Theorie und Praxis der Kommunikationspolitik, ökonomische Aspekte eines internationalisierten Medienmarktes, die funktionale Internationalisierung sowie die Prognosen und Perspektiven für die Entwicklung internationaler Kommunikation analysiert. Jeder Beitrag verbindet die theoretischen mit den praktischen Fragen des bearbeiteten Feldes und liefert - soweit möglich - eine aktuelle Bestandsaufnahme der rasanten Entwicklungen in den einzelnen Sektoren der internationalen Kommunikation. Eine ausführliche Bibliographie, Querverweise und ein Schlagwortregister machen den Band sowohl für Einsteiger als auch für Spezialisten benutzerfreundlich.

Sommario

Grundlagen.- Internationale Kommunikation: Begriffe, Probleme, Referenzen.- Modernisierung und Dependenz: Paradigmen internationaler Kommunikationsforschung.- Globale Trends: Entwicklungen im internationalen Informations- und Kommunikationssektor.- Politische Implikationen.- Internationale Kommunikationspolitik im Wandel: Alte und neue Initiativen der UNESCO.- Zwischen Macht und Markt: Rundfunk in Osteuropa auf dem Weg zum dualen System.- Medienförderung in Entwicklungsländern: Der Beitrag deutscher politischer Stiftungen.- Ökonomische Implikationen.- Konkurrenz versus Konzentration: Unternehmensverflechtungen im globalen Medienmarkt.- Dollars für Dallas: Strukturen der internationalen Film- und Fernsehprogrammindustrie.- Nachrichten im Wettbewerb: Fernsehnachrichtenkanäle für nationale und übernationale Märkte.- Internationale Werbung: Standardisierung in Grenzen.- Gesellschaftliche Implikationen.- Kommunikative Identität: Zur Vielfalt und Einheit kultureller Kommunikation.- Globalisierung versus Lokalisierung: Zur Rückbesinnung auf den kommunikativen Nahraum im internationalen Vergleich.- Journalistische Implikationen.- Liveberichterstattung im 'Feuerwehrstil': Auswirkungen neuer Technologien auf die Auslandsberichterstattung.- 'War of annihilation': Der Tschetschenienkonflikt als Fallbeispiel der CNNI-Krisenkommunikation.- Perspektiven und Prognosen.- (Welt-)Gesellschaft und Mediensystem: Zur Funktion und Evolution internationaler Medienkommunikation.- Konflikte, Kriege, Katastrophen: Zur Funktion internationaler Krisenkommunikation.- Die vernetzte Welt: Perspektiven der globalen Informationsgesellschaft.- Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Texte.- Über die Autorinnen und Autoren.

Info autore

Miriam Meckel, geb. 1967, studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft, Jura und Sinologie und promovierte über das europäische Fernsehen. Sie war Regierungssprecherin beim Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, später Staatssekretärin für Europa, Internationales und Medien. Seit 2005 ist sie Professorin für Corporate Communication an der Universität St. Gallen. Zahlreiche fachwissenschaftliche Publikationen zu Medienthemen.

Markus Kriener promoviert am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kriener (Editore), Kriener (Editore), Markus Kriener (Editore), Miria Meckel (Editore), Miriam Meckel (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783531126814
ISBN 978-3-531-12681-4
Pagine 367
Dimensioni 150 mm x 23 mm x 210 mm
Illustrazioni 367 S. 18 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.