Fr. 71.00

Der verzagte Staat - Policy-Analysen - Sozialpolitik, Staatsfinanzen, Umwelt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Veränderung der Entwicklungschancen zukünftiger Generationen ist in den letzten Jahrzehnten nicht zuletzt maßgeblich von drei verschiedenen, in ihrer gesamtgesellschaftlichen Perspektive aber miteinander verbundenen Um wälzungen bestimmt gewesen: zum ersten von der sinkenden Leistungsfä higkeit der sozialen Sicherungssysteme, zum zweiten von der wachsenden Staatsverschuldung und zum dritten von der Beeinträchtigung der natürlichen Lebensgrundlagen. In den Politikfeldern "Sozialpolitik", "öffentliche Finan zen" und "Umwelt", läßt sich eine zunehmende Tendenz zu strukturellen De fiziten aufzeigen, deren Konsequenzen sich als Politikfallen erweisen. An wahrnehmungs- und wirkungsspezifisch unterschiedlichen Beispielen aus den drei genannten Bereichen ist zu klären, wie das politisch-administrative System auf krisenhafte Entwicklungen reagiert, die es durch mangelnde Problemregelungspotentiale selbst mitverschuldet hat. Ein nur reagierendes politisch-administratives System, ohne konkrete, durchsetzungsfähige Ziel vorstellungen und weitgehend abgekoppelt von gesellschaftlicher und wis senschaftlicher Politikberatung, kann schließlich den Anforderungen eines problemorientierten, instrumentenspezifischen Handeins nicht mehr gerecht werden. Ein solcher Befund wirft die Frage nach einer Revision tatsächlicher Ent scheidungsprozesse auf. In der Politikpraxis bedarf es dafür eines breiten Diskussionsprozesses über Prioritäten in der deutschen Sozial-, Wirtschafts und Finanz- sowie Umweltpolitik unter Einschluß der Rahmenbedingungen, die diese Felder und ihre Inhalte gleichfalls bestimmen. Am Beispiel der Rentenversicherung werden Möglichkeiten des Umbaus der Sozialsysteme und dessen Folgen aufgezeigt. Daran schließt sich eine Betrachtung der Ver läufe und Eigendynamiken der Prozesse öffentlicher Verschuldung, überwie gend unter nationaler Perspektive, an.

Sommario

I. Einleitung.- II. Problemschilderung.- 1. Sozialpolitik.- 2. Staatsverschuldung.- 3. Umweltschäden.- 4. Zwischenbilanz: Verdrängte Wirklichkeiten.- III. Handlungsrealitäten in den einzelnen Politikfeldern.- 1. Das Beispiel der Rentenversicherung.- 2. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Handlungsrealitäten im Politikfeld Staatsverschuldung.- 3. Handlungsrealitäten im Politikfeld "Umwelt".- IV. Endbilanz: Die Wiederkehr des Verdrängten.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.

Info autore

Dr. Irene Gerlach ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dettagli sul prodotto

Autori Iren Gerlach, Irene Gerlach, Norber Konegen, Norbert Konegen, Armin Sandhövel
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783810014481
ISBN 978-3-8100-1448-1
Pagine 242
Illustrazioni 242 S. 14 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.