Fr. 71.00

Öffentliche Finanzen - Einf. in d. Finanzwissenschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Um mögliche Verwechslungen zu vermeiden, trägt dieses Buch den Titel «Öffentliche Finanzen», da der Ausdruck Finanzwissenschaft nicht erken nen läßt, ob es sich um Finanzen von Unternehmen, privaten Haushalten oder des öffentlichen Sektors (Staat) handelt. Wir befassen uns hier mit den Staatsfinanzen (öffentliche Finanzwirtschaft) und verwenden, entsprechend den fremdsprachigen Begriffen «finances publiques» oder «public finance», die Bezeichnung «öffentliche Finanzen». Konzentriert man sich auf die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, so befindet man sich im Bereich jener Finanzwissenschaft, die sich als Lehre von der öffentlichen finanzwirt schaft versteht. Nun stellt sich aber die Frage, was alles zur öffentlichen Finanzwirtschaft zu zählen ist. In einer engeren Auslegung handelt es sich lediglich um die Haushalte der öffentlichen Gebietskörperschaften wie Bund (Zentralstaat), Länder (Kantone, Provinzen) und Gemeinden. Daneben existieren aber noch weitere und finanziell gewichtige Finanzhoheiten (Neben-oder Parafisci) wie Sozialversicherungen, Kammern, Anstalten (z. B. Rundfunk und Fern sehen), Kirchen und öffentliche Wirtschaftsunternehmen mit und ohne eigene Rechtspersönlichkeit, die hier zumindest in dem Ausmaße berück sichtigt werden, als ihr Handeln einen Niederschlag in den Haushaltsrech nungen der öffentlichen Gebietskörperschaften findet. Doch spielt sich ein großer Teil der staatlichen Aktivität im außerbudgetären Bereich ab und löst somit keine Staatsausgaben und -einnahmen aus. Wir vertreten hier den (pragmatischen) Standpunkt, daß die Finanzwissenschaft je nach Bedarf und Interesse auch in diesen Raum vordringen soll, der zwischen Staat und Privatwirtschaft liegt (graue Zone). Dabei ist es nichtauszuschließen, daß sich der Schwerpunkt langfristig auf außerbudgetäre Probleme verlagert.

Sommario

Erster Teil: Theorie der öffentlichen Güter - Finanzpolitische Willensbildung - Ziele, Träger und Instrumente der Finanzpolitik.- Zweiter Teil: Öffentliche Ausgaben.- Dritter Teil: Öffentliche Einnahmen.- Vierter Teil: Öffentlicher Haushalt.- Fünfter Teil: Finanzausgleich.- Sechster Teil: Finanzpolitik.- Über den Verfasser.- Personenverzeichnis.

Info autore

Walter Wittmann ist emeritierter Wirtschaftsprofessor der Universität Fribourg und Sachbuchautor.

Dettagli sul prodotto

Autori Walter Wittmann
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1983
 
EAN 9783531221205
ISBN 978-3-531-22120-5
Pagine 270
Peso 272 g
Illustrazioni 270 S.
Serie WV-Studium
WV Studium
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.