Fr. 72.00

Der Beruf des Chirurgen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die 2nderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet der theoretischen und praktischen Medizin vollzogen, haben auch die klinischen Sonderfächer tiefgehend beeinflußt. Es ist gut, daß der Be rufsverband der Deutschen Chirurgen, den der Autor dieses Buches seit vielen Jahren präsidiert, das neue Bild des Faches und seiner Ver treter zu zeichnen sich bemüht. Hier sind die Grundlagen der Berufsausübung des Chirurgen unter sucht und die Voraussetzungen für die Analyse des Berufes geschaffen worden. Dadurch tritt neben die Wissenschaft von der Chirurgie erst mals eine Wissenschaft vom Beruf des Chirurgen. Der Wunsch nach wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Thema macht es verständlich, daß auch die Schulbildung, das medi zinische Hochschulstudium und Fakultät in den Kreis der Erörterungen gezogen wurden. Damit mußte der Verfasser auch Stellung nehmen zur geplanten Evolution des akademischen Lebens und zu den Wand lungen der Struktur in ihren verschiedensten 2ußerungsformen. Die Ambivalenz der Beurteilung ist unverkennbar: Man möchte gern eine weitgehende Modernisierung, muß aber manchen der neuen Wege ab lehnen. Es ist ein großes Verdienst dieser Darstellung, daß der Ver fasser überall, wo er kritisiert, das in zurückhaltend sachlicher Form tut. Ein anderer, großer Teil des Buches setzt sich mit der "Laufbahn des Chirurgen" auseinander, mit einer betonten Teilung in akade mische und nicht-akademische Ausbildungsstätten. Daß dabei auch den vielfältigen strukturellen und auch wirtschaftlichen Problemen des Krankenhauses Beachtung geschenkt wurde, ist zu begrüßen. Neue Ein richtungen, wie die geplanten "Lehrkrankenhäuser" und die Vorschläge v eines "klassenlosen" Krankenhauses, waren in diese überlegungenein zubeziehen.

Sommario

Die Vorbildung.- Das Studium.- Die Prüfungen.- Die Krise der Universität.- Die Forderung der Studenten nach Mitbestimmung.- Der Aufstand der Studenten.- Die Stellungnahme der Institutionen.- Die Medizinische Fakultät.- Das Fachgebiet Chirurgie.- Die Facharztweiterbildung.- Die akademische Laufbahn des Chirurgen und die chirurgische Universitätsklinik.- Das Krankenhaus heute.- Der Chirurg als Leiter des Krankenhauses.- Der Chirurg als Chefarzt.- Der Chirurg als Oberarzt einer Krankenhausabteilung.- Der Chirurg als Assistenzarzt im Krankenhaus.- Der Chirurg als Belegarzt.- Der Medizinalassistent in der chirurgischen Krankenhausabteilung.- Der Chirurg als niedergelassener Arzt.- Der Chirurg als Teil der ärztlichen Gemeinschaft.- Die Kommunikation vom und zum Krankenhaus.- Die fachgebundene Fortbildung des Chirurgen.- Der Chirurg und seine juristischen Probleme.- Die gesellschaftliche Lage des Chirurgen.- Die wirtschaftliche Lage des Chirurgen.- Aufgaben und Pflichten des Chirurgen.- Die Zukunft des chirurgischen Berufes.- Schlußwort.

Riassunto

Die 2\nderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet der theoretischen und praktischen Medizin vollzogen, haben auch die klinischen Sonderfächer tiefgehend beeinflußt. Es ist gut, daß der Be rufsverband der Deutschen Chirurgen, den der Autor dieses Buches seit vielen Jahren präsidiert, das neue Bild des Faches und seiner Ver treter zu zeichnen sich bemüht. Hier sind die Grundlagen der Berufsausübung des Chirurgen unter sucht und die Voraussetzungen für die Analyse des Berufes geschaffen worden. Dadurch tritt neben die Wissenschaft von der Chirurgie erst mals eine Wissenschaft vom Beruf des Chirurgen. Der Wunsch nach wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Thema macht es verständlich, daß auch die Schulbildung, das medi zinische Hochschulstudium und Fakultät in den Kreis der Erörterungen gezogen wurden. Damit mußte der Verfasser auch Stellung nehmen zur geplanten Evolution des akademischen Lebens und zu den Wand lungen der Struktur in ihren verschiedensten 2\ußerungsformen. Die Ambivalenz der Beurteilung ist unverkennbar: Man möchte gern eine weitgehende Modernisierung, muß aber manchen der neuen Wege ab lehnen. Es ist ein großes Verdienst dieser Darstellung, daß der Ver fasser überall, wo er kritisiert, das in zurückhaltend sachlicher Form tut. Ein anderer, großer Teil des Buches setzt sich mit der "Laufbahn des Chirurgen" auseinander, mit einer betonten Teilung in akade mische und nicht-akademische Ausbildungsstätten. Daß dabei auch den vielfältigen strukturellen und auch wirtschaftlichen Problemen des Krankenhauses Beachtung geschenkt wurde, ist zu begrüßen. Neue Ein richtungen, wie die geplanten "Lehrkrankenhäuser" und die Vorschläge v eines "klassenlosen" Krankenhauses, waren in diese überlegungenein zubeziehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Müller-Osten
Con la collaborazione di Rudolf Nissen (Prefazione)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.11.2013
 
EAN 9783642861161
ISBN 978-3-642-86116-1
Pagine 254
Peso 415 g
Illustrazioni XII, 254 S. 1 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Krankenhaus, Weiterbildung, Medizin, Zunge, B, Medicine, Lunge, Institutionen, Medizinische Fakultät, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Lungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.