Fr. 71.00

Konzentrationsmessungen an querangeblasenen Freistrahlen zur Bestimmung der Mischungsverhältnisse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zur Bestimmung der Mischungsvorg~nge in Luftstrahlen, die durch eine QuerstrClmung abgelenkt werden, wurden Konzentra tions- sowie Geschwindigkeits- und Druckmessungen durchge fUhrt. Dabei dient ein kreisrunder Freistrahl, der aus einer Ebene austritt und senkrecht zu seiner Austrittsachse ange blasen wird, als Beispiel fUr derartige StrClmungsverh~ltnisse. FUr die Konzentrationsmessungen wird der Freistrahl mit 1 Vol' CO geimpft; mit Hilfe eines Gasanalysators wird 2 die CO -Verteilung in und urn den Strahl gemessen. Die Er- 2 mitt lung der Geschwindigkeitsvektoren sowie der statischen Druckverteilung erfolgt uber eine Funflochsonde. Zu Vergleichs zwecken wird ebenfalls der nicht abgelenkte runde Freistrahl untersucht. Die Geschwindigkeitsverh~ltnisse R zwischen Strahl und QueranstrClmgeschwindigkeit betrugen 4 und 8 bei den Kon zentrationsmessungen, bei den Fllnflochsondenmessungen 4. Es besteht fUr alle Messungen Temperaturgleichheit zwischen Strahl und Umgebung bzw. QuerstrClmung. Die ermittelten Konzentrations- und Geschwindigkeitsprofile beim nicht abgelenkten Strahl sind einander ahnlich. Bei Strahl ablenkung besteht diese Ahnlichkeit nicht. wahrend sich ein nierenfClrmiges Geschwindigkeitsgebiet mit Obergeschwindigkeiten gegenuber der QueranstrClmgeschwindigkeit U ausbildet, herrscht o im Leebereich dazu eine Geschwindigkeit Kleiner u o Das Gebiet, in dem sich die Freistrahlantei1e befinden, sch1ieBt beide Geschwindigkeitsbereiche ein. In Dusenaustritts nahe befindet sich der Hauptteil des Strahlvolurnens noch im Gebiet mit Obergeschwindigkeiten. Weiter stromab - fur R = 4 etwa ab liD = 4 - liegen die Maxima der Strahlanteile 1ee seitig im Bereich mit Geschwindigkeiten Kleiner u o Als Strahlquerschnitt wird das Gebiet bezeichnet, in dem sich Strahlanteile befinden.

Sommario

Zusammenstellung.- 1. Darstellung des Forschungsvorhabens.- 2. Versuchsaufbau und -durchführung.- 2.1 Versuchsaufbau.- 2.2 Meßprinzipien.- 3. Meßergebnisse.- 3.1 Diskussion der Ergebnisse am nichtabgelenkten Strahl.- 3.2 Meßergebnisse beim abgelenkten Freistrahl.- 4. Theoretische Betrachtung.- 4.1 Beschreibung des Modells.- 4.2 Diskussion der Ergebnisse.- 5. Schlußfolgerung.- 6. Literaturverzeichnis.- 7. Abbildungen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.