Fr. 71.00

Konzentration von Arbeitern und Ausländern in Großstadtinnenstädten am Beispiel der Stadt Köln - Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Vermeidung einseitiger Bewohnerstrukturen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Problemstellung und Aufbau der Untersuchung Die einzelnen Gebiete, aus denen sich GroBstadtinnenstadte zusammensetzen, unterscheiden sich in der Regel auf viel faltige Weise, z.B. in ihrer Nutzungsstruktur, in ihren Baustrukturen, in ihrem Wohnstandard sowie in ihrer Aus stattung mit Wohnfolgeeinrichtungen. Es ist nun ein wesentliches Merkmal von GroBstadten, daB sich die verschiedenen Teilgruppen ihrer Wohnbev5lkerung, insbesondere die sozialen Schichten und ethnischen Gruppen, h5chst unterschiedlich auf die einzelnen Wohngebiete ver teilen. H5here Einkommens- und Berufsschichten konzentrieren sich dabei in aller Regel auf Gebiete mit hohem Wohnstandard, u.a. weil sie sich eine "bessere" Wohngegend leisten k5nnen; untere Einkommens- und Berufsschichten sowie die auslandi sche Wohnbev5lkerung mUssen dagegen mit Wohngebieten minde ren Wohnkomforts, Uberalterter baulicher Substanz sowie sol chen, in deren Nahe Industrie und Dienstleistungsbetriebe an gesiedelt sind, vorliebnehmen. Der ProzeB, in dessen Verlauf es zur Absonderung von Teilgruppen der Bev5lkerung in be stimmten Teilraumen kommt, wird als soziale Segregation be zeichnet.

Sommario

Problemstellung und Aufbau der Untersuchung.- 1. Überblick über sozio-ökonomische Entwicklungstendenzen und soziale Segregation in Großstadtinnenstädtén.- 2. Theoretische Überlegungen.- 3. Regressionsanalytischer Test zur Erklärung sozialer Segregation am Beispiel der Kölner Innenstadt.- 4. Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen der Regressionsanalyse.- 1. Theoretische Überlegungen.- 2. Ergebnisse einer Befragung von Innenstadtbewohnern der Stadt Köln.- 3. Zusammenfassung und Ansatzpunkte zur Förderung einer ausgeglicheneren Bewohnerstruktur.- Verzeichnis der statistischen Quellen.- ANHANG 1: Regressionstabellen.- ANHANG 2: Tabellen zur Befragung.- ANHANG 3: Fragebogen der Untersuchung.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.