Fr. 72.00

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Darstellung eines politischen Systems muB einerseits mehr um fassen als nur die staatlichen Institutionen, andererseits weniger als die gesamte Gesellschaft. Sie hat diejenigen Akteure und Rollenzu sammenhiinge vorzustellen, tiber welche gesamtgesellschaftlich ver bindliche Entscheidungen bewuBt beeinfluBt, legitim herbeigeftihrt und in der Gesellschaft durchgesetzt werden. Das politische System ist als spezifisch diesem Zweck dienendes Subsystem der Gesellschaft zu verstehen. Ihm gehort der Einzelne in den Rollen als Staatsbtirger, Wiihler, Verbands- und Parteimitglied, Demonstrant, Abgeordneter u.a.m. an. Bei einer derartigen Abgrenzung der Thematik bleiben jedoch Schwierigkeiten. Selbst wenn man nicht einer polit6konomischen Sicht folgt, nach der Politik soweit durch sozio-okonomische Ver hiiltnisse determiniert oder mit ihnen verbunden ist, daB sich jede ge sonderte Betrachtung eines politischen Systems verbietet, sind ja Wechselwirkungen zwischen politischem ProzeB und gesellschaftli chern Kontext unbestreitbar. Die vorliegende Darstellung sucht dem dadurch Rechnung zu tragen, daB sie nicht nur empirische Befunde zu sozialspezifischem politischen Verhalten referiert, sondem auch ge sellschaftliche Probleme, deren Umformung in politische Handlungs orientierungen (Parteiprogramme) und deren Bearbeitung in konkre ten Politikfeldem einbezieht. Sie reicht dam it tiber bloB prozedurale Aspekte der Politik hinaus und behandelt auch Politikinhalte.

Sommario

A Grundlagen des politischen Systems.- 1. Die außenpolitische Staatsräson Deutschlands.- 2. Die antitotalitäre Demokratie des Grundgesetzes.- B Das politische Kräftefeld.- 3. Organisierte Interessen im politischen Prozeß.- 4. Das Parteiensystem.- 5. Die Binnensoziologie der Parteien.- 6. Grundmuster des Wahlverhaltens.- C Die politischen Institutionen.- 7. Zentrum des parlamentarischen Systems: Der Bundestag.- 8. Die Bundesregierung als politisches Führungsorgan.- 9. Gegengewichte im Bund.- 10. Machtverteilender Föderalismus.- 11. Die Kommunen als dritte politische Ebene.- D Politische Aufgaben und ihre Bearbeitung.- 12. Sozio-ökonomische Probleme und Interessenlagen.- 13. Handlungsfelder der Politik.- 14. Exekutive und Implementation.- E Kommunikation und politische Kultur.- 15. Die Medien als Mittler und Akteure.- 16. Politische Elite: Auf dem Wege zur politischen Klasse?.- 17. Bürger und Politik.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.

Info autore

Dr. Wolfgang Rudzio, bis 2000 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Rudzio
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.07.2013
 
EAN 9783810015648
ISBN 978-3-8100-1564-8
Pagine 553
Peso 601 g
Illustrazioni VII, 553 S.
Serie Uni-Taschenbücher
Uni-Taschenbücher
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Soziologie, Staat, Föderalismus, Verfassung, Pluralismus, Institution, Parlamentarismus, Republik, Politik, B, Sociology, Society, Parteien, Verband, Social Sciences, Social Sciences, general

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.