Fr. 71.00

Fette und Öle - Lipoide · Wachse · Harze, Ätherische Öle

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

Allgemeine Untersuchungsmethoden für Speiselette.- A. Physikalische Untersuchungsmethoden.- B. Chemische Untersuchungsmethoden.- C. Veränderungen der Fette.- D. Bestimmung nichtfetter Bestandteile.- Präparative Darstellung der Fette und Fettbestandteile.- I. Darstellung größerer Fettmengen zur Untersuchung.- II. Fettsäuren.- III. Alkohole und Kohlenwasserstoffe.- IV. Glyceride.- Vorkommen, Gewinnung und Eigenschaften der Speisefette.- A. Bedeutung der Speisefette für die Ernährung.- B. Systematik der Speisefette.- Erster Abschnitt: Pflanzenfette und Pflanzenöle.- A. Vorkommen und Gewinnung.- B. Eigenschaften und Zusammensetzung einzelner Pflanzenfette und Pflanzenöle.- Zweiter Abschnitt: Tierfette und Tieröle.- A. Vorkommen und Gewinnung von Tierfetten.- B. Eigenschaften und Zusammensetzung einzelner Tierfette.- Dritter Abschnitt: Künstlich veränderte Fette.- I. Gehärtete Ole.- II. Sonstige Kunstfette und Ersatzfette für Speisefette.- III. Margarine (Kunstbutter).- IV. Kunstspeisefett.- V. Speiseöle.- VI. Mayonnaise.- Buch-Literatur über Fette und Öle.- Mikroskopische Untersuchung der ölliefernden Samen und Früchte.- I. Ölfrüchte und -Samen, die ganz überwiegend oder ausschließlich der Ölgewinnung dienen.- II. Ölsamen, die in erheblicher oder ganz überwiegender Menge, zum Teil Zubereitungen, dem unmittelbaren Genuß dienen.- Lipoide. (Lipo-Vitamine.).- Definition des Lipoidbegriffes.- I. Phosphatide.- II. Vitamine und Provitamine A.- III. Sterine (Steroide).- IV. Vitamin E.- V. Lipovitamine und Provitamine im Unverseifbaren der natürlichen Fette.- VI. Wirkung verschiedener äußerer Einflüsse auf fettlösliche Vitamine.- VII. Vitamin K.- VIII. Vitamin F.- Wachse, Harze, ätherische Ole und Fruchtäther.- Wachse.- Harze.- Ätherische Öle.-Fruchtäther.- Deutsche Gesetzgebung über Fetterzeugnisse.- I. Allgemeines.- II. Sonderrecht für Fette, Öle und fetthaltige Erzeugnisse.- Anhang: Österreichische Gesetze. Zusammengestellt von Oberregierungsrat Professor Dr. E. Bames-Berlin.- Ausländische Gesetzgebung über Fetterzeugnisse.- Belgien S. 890. - Dänemark S. 892. - England S. 894. - Frankreich S. 894. - Italien S. 895. - Jugoslawien S. 896. - Niederlande S. 897. - Norwegen S. 898. - Schweden S. 899. - Schweiz S. 900. - Spanien S. 901. - Vereinigte Staaten von Amerika S. 902.- Anhang: Finnland S. 902. - Portugal S. 902.- Tabellen.- I. Allgemeine Kennzahlen von Fetten, Ölen und Wachsen.- II. Tabelle zur Berechnung des Fettgehaltes in Prozenten bei Anwendung von 10 g Einwaage und 100 ccm Fettlösungsmittel aus dem Abdampfrückstande von 25 ccm Fettlösung.- III. Umrechnung der Butterrefraktometerzahlen in Brechungsindices.- IV. Berechnung der Verseifungszahl von Fetten.- V. Berechnung des Glyceringehaltes von Triglyceriden aus der Verseifungszahl.- VI. Berechnung von Buttersäurezahl, Gesamtzahl und Isoölsäure aus dem Titrationswert.- VII. Berechnung des Buttersäure- und Capronsäuregehaltes von Butterfett aus dem Titrationswert und der Titrationsabnahme beim Ausschütteln des Destillates mit Petroläther.- VIII.A Berechnung des Gehaltes an Butterfett und Cocosfett in Prozent auf Grund der mittleren Zusammensetzung. Für Buttersäurezahlen 0-10.- VIII.B Berechnung des Gehaltes an Butterfett und Cocosfett in Prozent auf Grund der mittleren Zusammensetzung. Für Buttersäurezahlen 10-20.- IX. Berechnung des Cocosfettgehaltes aus A-Zahl und B-Zahl.- X. Berechnung des Milchfettgehaltes aus B-Zahl und A-Zahl.

Dettagli sul prodotto

Autori A. B¿mer, Bames, E Bames, E. Bames, Bömer, A Bömer, A. Bömer, R u a Grau, R. Grau, C. Gribel, J. Grossfeld, W. Halden, H. Holth¿fer, H. Holthöfer
Con la collaborazione di Bames (Editore), E Bames (Editore), E. Bames (Editore), B. Bleyer (Editore), B Bleyer u a (Editore), J. Grossfeld (Editore), A. Juckenack (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.07.2013
 
EAN 9783642888199
ISBN 978-3-642-88819-9
Pagine 966
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 51 mm
Peso 1671 g
Illustrazioni XXI, 966 S. 263 Abb.
Serie Handbuch der Lebensmittelchemie
Handbuch der Lebensmittelchemie / Acker,L.(Hgs):Hdb Lebensmittelchem. Bd 5
Handbuch der Lebensmittelchemie
Acker,L.(Hgs):Hdb Lebensmittelchem. Bd 5
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.