Fr. 84.00

Partnerschaft und Familiengründung - Ergebnisse der dritten Welle des Familien-Survey

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Mittelpunkt des Bandes stehen Fragen nach der Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Umbrüchen, wie sie die deutsche Vereinigung verkörpert, und der Dynamik des Familienlebens in den alten und neuen Bundesländern. Empirische Grundlage bieten die seit über einem Jahrzehnt erhobenen Daten des Familien-Survey.

Sommario

A: Familienbildung und Familienerweiterung.- Tempo und Quantum der Reproduktion.- Der Übergang zum ersten und zweiten Kind - Ein Vergleich zwischen Familiensurvey und Mikrozensus.- Lebensformen und Familiengründung. Nichteheliche Elternschaft in Ost- und Westdeutschland in den 1990er Jahren.- Kinderlose Partnerschaften.- B: Die Entwicklung von Lebensformen in Ost- und Westdeutschland.- Familiale Lebensformen im Wandel.- Die Pluralisierung partnerschaftlicher Lebensformen in Westdeutschland, 1960-2000.- Wandel familialer Lebensverhältnisse minderjähriger Kinder in Zeiten der Pluralisierung.- Partnerschaften mit zwei Haushalten: Eine moderne Lebensform zwischen Partnerschaftsideal und beruflichen Erfordernissen.- Wiederholte Veränderung der Vergangenheit? Die Partnerschaftsbiographie des Familiensurvey im Drei-Wellen-Vergleich.- Haushalt und Familie in der amtlichen Statistik.- C: Vereinbarkeit von Familie und Beruf.- Familien-, Erwerbs- und Fertilitätsdynamiken in Ost- und Westdeutschland.- Berufsbiographische Unsicherheiten und der Übergang zur Elternschaft bei Männern.- Verzeichnis der Autoren.

Info autore

Dr. Walter Bien, Leiter der Abteilung "Social Monitoring"; Jan H. Marbach, Abteilung "Socail Monitoring", beide am Deutschen Jugendinstitut, München.

Riassunto

Im Mittelpunkt des Bandes stehen Fragen nach der Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Umbrüchen, wie sie die deutsche Vereinigung verkörpert, und der Dynamik des Familienlebens in den alten und neuen Bundesländern. Empirische Grundlage bieten die seit über einem Jahrzehnt erhobenen Daten des Familien-Survey.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Walte Bien (Editore), Walter Bien (Editore), H Marbach (Editore), H Marbach (Editore), Jan H. Marbach (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783810035585
ISBN 978-3-8100-3558-5
Pagine 384
Peso 552 g
Illustrazioni 386 S. 108 Abb.
Serie DJI - Familien-Survey
DJI - Familien-Survey
DJI Familien-Survey
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Statistik, Soziologie, Sozialstruktur, Struktur, C, Kinder, Moderne, Partnerschaft, Vereinigung, Sociology, Society, Familiensoziologie, Social Sciences, Social Sciences, general, Pluralisierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.