Ulteriori informazioni
Sommario
Was kann man aus diesem Buch erfahren.- Wegweiser durch das Buch.- Einordnung in internationale Entwicklungen.- 1 Internet-Sicherheit - Anforderungen aus der Praxis.- 1.1 Intranets - "Internet inside".- 1.2 Der erste Schritt ins Netz.- 1.3 Virtuelle Private Netze (VPN) und (Secure) Remote Access.- 1.4 ENX® - Ein hervorragendes "Beispiel-VPN".- 1.5 Fazit.- 2 Internet-Technologien und deren Sicherheitsanalyse.- 2.1 Uberblick.- 2.2 Internet-Protokolle unter Sicherheitsaspekten.- 2.3 Aktuell eingesetzte Schutzmechanismen.- 2.4 Fazit.- 2.5 Beispielszenario.- 3 Neue Entwicklungen im Internet-Umfeld.- 3.1 Infrastrukturkomponenten.- 3.2 Protokolle und Dienste auf Transport- und Anwendungsschicht.- 3.3 Vergleich der Verfahren oberhalb der Netzwerkschicht.- 3.4 IPSec - Paketschutz.- 3.5 IPSec - Security Association Management/Key Management.- 3.6 Nutzungsmöglichkeiten und Restriktionen.- 3.7 Beispielszenarien.- 3.8 Arbeitsblatt Internet-Sicherheitsprotokolle.- 4 Security Management in komplexen Netzen.- 4.1 Anforderungen durch moderne, komplexe Netzstrukturen.- 4.2 Organisationsübergreifendes Security Policy Management.- 4.3 IPSec und IKE in komplexen Netzstrukturen.- 4.4 IPSec und Paketfilterfunktionen.- 4.5 MIKE - Multi-Domain Authentication and Key Management.- 4.6 Prototypimplementierung von MIKE.- 4.7 Analyse kryptographischer Protokolle.- 4.8 Beispielszenario ENX ®?!.- Zusammenfassung.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.
Info autore
Dr. Kai Martius studierte Nachrichtentechnik an der TU Dresden, promovierte dort im Rahmen eines medizinischen Forschungsprojektes auf dem Gebiet Internet-Sicherheit und ist seit Beginn des Jahres 1999 Senior Consultant bei einem großen Dienstleistungsunternehmen der IT-Sicherheit.