Fr. 65.00

STEP, Standard for the Exchange of Product Model Data - Eine Einführung in die Entwicklung, Implementierung und industrielle Nutzung der Normenreihe ISO 10303 (STEP)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

1 Einführung in die Produktdatentechnologie.- 1.1 System- und Methodenintegration.- 1.2 Produktdefinition, -repräsentation und -Präsentation.- 2 Von der Technischen Datenverarbeitung zur Produktdatentechnologie.- 2.1 Der Weg zur rechnerunterstützten, integrierten Produktentwicklungsumgebung.- 2.2 Komplexität von Produktmodelldaten.- 3 Architektur und Organisation der Technischen Datenverarbeitung.- 3.1 Organisationsformen der unternehmensübergreifenden Kooperation.- 3.2 Durchführung des Datenaustauschs.- 3.3 Produktdatenmanagement.- 3.4 Zusammenfassung.- Literatur zum Teil I.- 4 Normung und Entwicklung von STEP.- 4.1 Normungsprozess in der ISO.- 4.2 Aufbau von ISO 10303.- 4.3 Aufbau von ISO 13584.- 4.4 Stand der Normung.- 4.5 Methodische Grundlagen der Datenmodellentwicklung und -implementierung.- 4.6 EXPRESS.- 4.7 Erstellung und inhaltlicher Aufbau von Datenmodellen.- 4.8 Implementierungsmethoden.- 4.9 Werkzeuge und Komponenten.- 4.10 Softwareentwicklung.- 4.11 Moderne Integrationstechnologien.- 5 Implementierung von STEP.- 5.1 Grundlagen der STEP-Implementierung.- 5.2 Methoden der Implementierung.- 5.3 Vorgehensweise bei der Implementierung.- 5.4 Test von Implementierungen.- 5.5 Ausblick.- Literatur zum Teil II.- 6 Einführung von STEP in die industrielle Anwendung.- 6.1 Stand der Implementierungen.- 6.2 Stand der Einführung von STEP-Prozessoren in der Industrie.- 7 Praxisbeispiele.- 7.1 Einsatz von STEP zum Geometriedatenaustausch.- 7.2 Optimierung des Datenaustauschprozesses.- 7.3 PDM-Datenaustausch.- 7.4 STEP in der Praxis bei der BMW AG.- Literatur zum Teil III.- Zusammenfassung.- Anhang A Glossar.- Anhang B Beschreibung der einzelnen Teile der ISO 10303.- Anhang C Übersicht über die Konformitätsklassen der.- Anwendungsprotokolle AP 214 und AP 212.- C.1Anwendungsprotokoll AP 214.- C.2 Anwendungsprotokoll AP 212.- Anhang D Beispiel für den Datenaustausch mit STEP.- Anhang E Beispiel für ENGDAT-Beschreibungsdatei.

Info autore










Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, TU Darmstadt, Leiter des Fachgebietes Datenverarbeitung in der Konstruktion, Fachbereich Maschinenbau;

Dipl.-Ing. Dietmar Trippner, BMW AG, München


Dettagli sul prodotto

Autori Reine Anderl, Reiner Anderl, Alexander Angebrandt, Martin Arlt, Martin u a Arlt, Hans Axtner, Bernd Daum, Michael Endres, Haral John, Harald John, Jörg Katzenmaier, Wilhelm Kerschbaum, Thomas Kiesewetter, Daniel Lange, Mario Leber, Konrad Pagenstert, Martin Philipp, Christian Pütter, Dietmar Trippner
Con la collaborazione di Reine Anderl (Editore), Reiner Anderl (Editore), Trippner (Editore), Trippner (Editore), Dietmar Trippner (Editore)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783519063773
ISBN 978-3-519-06377-3
Pagine 245
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 14 mm
Peso 490 g
Illustrazioni XV, 245 S. 68 Abb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Meccanica, tecnica di produzione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.