Fr. 65.00

Präventive Frauenförderung bei technisch-organisatorischen Veränderungen - Weiterbildung, Personaleinsatz, Arbeitsgestaltung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Technisch-organisatorische Innovationen in Betrieben verändern die Aufgabenteilung und damit auch das Geschlechterverhältnis. Anhand betrieblicher Fallbeispiele aus dem Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich wird erkennbar, daß mit betrieblichen Reorganisationsprozessen verbesserte berufliche Entwicklungsperspektiven für Frauen verbunden sein können. In der Realität kommt es jedoch häufig zu einer Neuauflage alter, Frauen benachteiligender Arbeitsstrukturen. Die AutorInnen entkräften den Mythos einer geschlechtsneutralen Personal- und Organisationsentwicklung. Sie zeigen, daß präventive Frauenfördermaßnahmen hier ansetzen müssen, wenn sie erfolgreich zum Abbau geschlechtshierarchischer Arbeitsteilung im Betrieb beitragen sollen.

Sommario

Vorbemerkung.- I.- 1. Zur vorliegenden Untersuchung.- 2. Technisch-organisatorische Innovationen und geschlechtshierarchische Arbeitsteilung.- 3. Weiterbildung von Frauen - ein Stiefkind betrieblicher Personalpolitik?.- 4. Die Initiierung betrieblicher Diskussionsprozesse - eine Voraussetzung für präventive Frauenförderung.- 5. Schlußfolgerungen und Empfehlungen.- II Einführung in die Betriebsfallstudien.- Stadtsparkasse in einer Großstadt (Fallstudie A).- Lebensmittelfilialunternehmen (Fallstudie D).- Stadtverwaltung (Fallstudie E).- Energieversorgungsunternehmen (Fallstudie C).- Weiterführende Literatur.

Info autore










Dr. Monika Goldmann ist stellvertretende Direktorin des Landesinstituts Sozialforschungsstelle Dortmund. Bärbel Meschkutat ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Dr. Bernd Tenbensel ist Mitarbeiter der ÖTV-Kreisverwaltung Dortmund.

Dettagli sul prodotto

Autori Moni Goldmann, Monika Goldmann, Bärbe Meschkutat, Bärbel Meschkutat, Bern Tenbensel, Bernd Tenbensel
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1993
 
EAN 9783531124575
ISBN 978-3-531-12457-5
Pagine 200
Peso 324 g
Illustrazioni 200 S. 11 Abb.
Serie Sozialverträgliche Technikgestaltung
Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Sozialverträgliche Technikgestaltung
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.