Fr. 71.00

Kohärenzprozesse - Modellierung von Sprachverarbeitung in Texten und Diskursen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Band stellt die Forschungsgruppe "Kohärenz" der Universität Bielefeld die wichtigsten Ergebnisse ihrer fünfjährigen Arbeit vor. Dabei orientiert sie sich an einem Konzept von realen integrierenden Kommunikatoren, die über Wissen verfügen, wie sprachliche Einheiten zu produzieren sind, und zwar so, daß sie als kohärente Einheiten verstanden werden können. Kohärenz wird als prozeßbezogen definiert und als erfolgreiche Interaktion und wechselseitige Regulation von Teilsystemen innerhalb eines übergreifenden offenen Verarbeitungssystems betrachtet.

Sommario

1. Einleitung.- 2. Kohärenz als Prozeß.- 2.1 Die Entwicklung des Kohärenzbegriffs.- 2.2 Systemtheoretische Grundlagen.- 2.3 Ein systemtheoretisch fundierter Kohärenzbegriff.- 2.4 Linguistische Kohärenz.- 2.5 Überblick über die Untersuchungen der Forschergruppe.- 3. Kohärenzkonstitution im gesprochenen Deutsch.- 3.1 Reparaturen.- 3.2 Das konnektionistische Produktionsmodell.- 3.3 Das symbolverarbeitende Produktionsmodell.- 3.4 Ein inkrementeller Parser in C zur Analyse von simulierten Reparaturen ("repairs").- 3.5 Der innergrammatische Ansatz.- 3.6 Kohärenzprozesse im gesprochenen Deutsch.- 4. Prosodische Kohäsion.- 4.0 Prosodische Kohäsion.- 4.1 Akzent als Wahrnehmungskategorie.- 4.2 Akzent als akustische Kategorie.- 4.3 Akzent als grammatische Kategorie.- 4.4 Akzent als semantisch-pragmatische Kategorie.- 4.5 Die Erweiterung des Culicover und Rochemont-Modells.- 4.6 Ein Verarbeitungsmodell für die Akzentuierung.- 4.7 Prosodische Kohäsion: eine Zukunftsperspektive.- 5. Rekonstruktion von Verfahren der Textproduktion.- 5.0 Einleitung.- 5.1 Objekt- und Prozeßkohärenz.- 5.2 Die Implementation des Generierungssystems KLEIST.- 5.3 KLEIST und die Architektur von Textgenerierungssystemen.- 5.4 Generierung japanischer Wegbeschreibungen auf der Basis von KLEIST.- 5.5 Abschließende Zusammenfassung.- 6. Verarbeitungsökonomie der Kohärenzprozesse.- 6.1 Kohärenz aus psycholinguistischer Sicht.- 6.2 Das Textverstehens - Simulationssystem WORT.- 6.3 Implementation und Befundlage im Detail.- 6.4 Experimente zur inkrementellen Textverarbeitung.- 6.5 Perspektiven.- Verzeichnis der Mitarbeiter der Forschergruppe "Kohärenz".- Verzeichnis der Autoren.

Info autore

Prof. Dr. Gert Rickheit ist Professor für Psycholinguistik an der Universität Bielefeld.§

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ger Rickheit (Editore), Gert Rickheit (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1991
 
EAN 9783531123097
ISBN 978-3-531-12309-7
Pagine 300
Dimensioni 152 mm x 229 mm x 16 mm
Peso 459 g
Illustrazioni VIII, 300 S. 16 Abb.
Serie Psycholinguistische Studien
Psycholinguistische Studien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.