Ulteriori informazioni
Das Standardwerk zum Recht des Getränkeliefervertrags liegt nun erstmals in gebundener Form vor und zeichnet alle aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis nach.
Inhaltsübersicht:
AGB-rechtliche Grundfragen - Getränkelieferungsverträge: Charakteristika und Rechtsnatur, Klauselwirksamkeit nach deutschem und europäischem Recht - Verbraucherschutzrechtliche Aspekte bei Existenzgründern und Verbrauchern - Getränkelieferverträge im Lichte des Wettbewerbs- und Kartellrechts - Finanzierung und Sicherheiten, insbesondere unter Berücksichtigung des aktuellen Verbraucherkreditrechts - Verträge im Verhältnis Brauerei - Getränkefachgroßhändler (Bierverlagsverträge, Getränkelieferungsverträge), Automatenaufstellverträge
Sommario
- AGB-rechtliche Grundfragen
- Getränkelieferungsverträge: Charakteristika und Rechtsnatur, Klauselwirksamkeit nach deutschem
und europäischem Recht
- Verbraucherschutzrechtliche Aspekte bei Existenzgründern und Verbrauchern
- Getränkelieferverträge im Lichte des Wettbewerbs- und Kartellrechts
- Finanzierung und Sicherheiten, insbesondere unter Berücksichtigung des aktuellen
Verbraucherkreditrechts
- Verträge im Verhältnis Brauerei - Getränkefachgroßhändler
(Bierverlagsverträge, Getränkelieferungsverträge), Automatenaufstellverträge
Info autore
Prof. Dr. rer. pol. Udo Bühler, Rechtsanwalt, ist seit vielen Jahren durch forensische und beratende Tätigkeit im Vertriebsrecht mit dem Schwerpunkt Absatzfinanzierung und Absatzsicherung in der Getränkewirtschaft als Kenner der Materie ausgewiesen. Promoviert zum Thema Bierlieferungsverträge und europäisches Kartellrecht. Professor an der Fachhochschule Mainz. Weitere Schwerpunkte: AGB-, Verbraucherschutz- und Insolvenzrecht.