Condividi
Fr. 96.00
Leiter, Michael P Leiter, Michael P. Leiter, Maslac, Christin Maslach, Christina Maslach
Die Wahrheit über Burnout - Stress am Arbeitsplatz und was Sie dagegen tun können
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)
Descrizione
Heutzutage nimmt Burnout in der Arbeitswelt immer größere Ausmaße an. Der heutige Arbeitsplatz wird sowohl in wirtschaftlicher als auch psychologischer Hinsicht oft als ein kaltes, abweisendes, forderndes Umfeld empfunden. Die Menschen fühlen sich emotionell, physisch und geistig erschöpft, unsicher, unverstanden, unterbewertet und ihrer Arbeit fremd.Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass die Arbeitnehmer allein schuld sind an ihrer Erschöpfung, ihrem Ärger und ihrer "Pfeif drauf"-Haltung, und zeigt, dass die Verantwortung dafür meist beim Unternehmen liegt. Burnout ist ein Zeichen für eine bedrohliche Fehlfunktion innerhalb eines Unternehmens und sagt mehr über den Arbeitsplatz als über die Arbeitskräfte aus.Die Autoren - Pioniere in der Erforschung von Burnout - stellen die gängigen Meinungen zu diesem Thema in Frage und konzentrieren sich auf die Beschreibung, Vorhersage und Lösung des Problems. Sie zeigen den Arbeitern, Angestellten, Führungskräften und Unternehmensleitern, wie die versteckten Probleme im Unternehmen, die Burnout verursachen, rechtzeitig erkannt und vermieden werden können, schlagen Maßnahmen zur Krisenintervention vor und bieten neue Zielsetzungen an.
Sommario
1. Die derzeitige Krise.- 2. Wie sich Burnout manifestiert.- 3. Was sind die Ursachen für Burnout?.- 4. Weshalb soll man etwas gegen Burnout unternehmen?.- 5. Krisenintervention, um Burnout aufzuhalten.- 6. Burnout verhindern und Identifikation aufbauen.- 7. Menschliche Werte fördern.- 8. Anhang.- Bibliographie.- Die Autoren.
Info autore
Christina Maslach ist Professorin für Psycholgie in Berkeley, Kalifornien. Sie hat als erste Burnout klinisch beschrieben und ist die Urheberin des Maslach Burnout Inventory (MBI). Sie hat zahlreiche Zeitschriftenartikel und mehrere Bücher zu diesem Thema geschrieben
Michael P. Leiter ist Professor für Psychologie an der Acadia University in Kanada und Direktor des Center for Organizational Research and Development.
Testo aggiuntivo
"...Sowohl Management als auch Arbeitnehmer werden im Buch aufgefordert, sich mit der Krise Burnout auseinander zu setzen und diese als Chance zu betrachten. Das Buch zeigt auf, dass Burnout erfolgreicher bewältigt werden kann, wenn man darauf abzielt die Identifikation mit der Arbeit zu fördern, anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, die Burnout-Symptome zu reduzieren." New Business 6/2002
"... Ein kritisches und warnendes Buch! Wegen seiner prägnanten Aussage und der renommierten Autorin wohl bald ein Standardwerk zu diesem Thema." Socialnet 5/2002
"... Das Buch sei allen Personalchefs ans Herz gelegt."
Bilanz Oktober 2001
"... Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass die Arbeitnehmer allein schuld sind an ihrer Erschöpfung, ihrem Ärger, und zeigt, dass die Verantwortung dafür meist beim Unternehmen liegt. Die Autoren – Pioniere in der Erforschung von Burnout – stellen die Meinungen zu diesem Thema in Frage und konzentrieren sich auf die Beschreibung, Vorhersage und Lösung des Problems. Sie zeigen den Arbeitern, Angestellten und Unternehmensleitern, wie die versteckten Probleme im Unternehmen, die Burnout verursachen, rechtzeitig erkannt und vermieden werden können." Handelsblatt vom 4. 7. 2001
"... Maslach und Leiter beschreiben, unter welchen Umständen ein Burn-out entsteht. Und sie geben Ratschläge, wie Arbeitnehmer, Manager und Unternehmen Burn-out wirksam verhindern können." Die Welt vom 7. 7. 2001
"... Gut verständlich mit vielen Beispielen aus den unterschiedlichsten Branchen führen die Autoren die Gründe für die Fehler in der Unternehmensführung auf. Gleichzeitig zeigen sie Lösungen, wie Unternehmen das Arbeitsumfeld ihrer Angestellten humaner gestalten können." InformationWeek 18/2001
"... Das leicht verständliche, flüssig geschreibene und mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen unterlegte Buch ist ein überzeugender Aufruf zum Handeln, da Burnout nur durch Schaffung einer gesünderen und menschlicherenArbeitswelt verhindert werden kann. Es sollte nicht nur in keiner Managementbibliothek fehlen, sondern im beiderseitigen Interesse von Arbeitnehmern und Unternehmen auch gelesen werden." business bestseller 4/2001
" ... Anstatt Kritik am Unternehmertum zu üben, zeigen Maslach und Leiter, wie Firmenchefs dem Burn-out vorbeugen oder das Problem beseitigen können. Dazu geben sie anschauliche Beispiele aus der Praxis ..." Markt und Mittelstand 1/2002, Nr. 1
Relazione
"...Sowohl Management als auch Arbeitnehmer werden im Buch aufgefordert, sich mit der Krise Burnout auseinander zu setzen und diese als Chance zu betrachten. Das Buch zeigt auf, dass Burnout erfolgreicher bewältigt werden kann, wenn man darauf abzielt die Identifikation mit der Arbeit zu fördern, anstatt sich nur darauf zu konzentrieren, die Burnout-Symptome zu reduzieren." New Business 6/2002 "... Ein kritisches und warnendes Buch! Wegen seiner prägnanten Aussage und der renommierten Autorin wohl bald ein Standardwerk zu diesem Thema." Socialnet 5/2002 "... Das Buch sei allen Personalchefs ans Herz gelegt." Bilanz Oktober 2001 "... Das Buch räumt mit dem Mythos auf, dass die Arbeitnehmer allein schuld sind an ihrer Erschöpfung, ihrem Ärger, und zeigt, dass die Verantwortung dafür meist beim Unternehmen liegt. Die Autoren - Pioniere in der Erforschung von Burnout - stellen die Meinungen zu diesem Thema in Frage und konzentrieren sich auf die Beschreibung, Vorhersage und Lösung des Problems. Sie zeigen den Arbeitern, Angestellten und Unternehmensleitern, wie die versteckten Probleme im Unternehmen, die Burnout verursachen, rechtzeitig erkannt und vermieden werden können." Handelsblatt vom 4. 7. 2001 "... Maslach und Leiter beschreiben, unter welchen Umständen ein Burn-out entsteht. Und sie geben Ratschläge, wie Arbeitnehmer, Manager und Unternehmen Burn-out wirksam verhindern können." Die Welt vom 7. 7. 2001 "... Gut verständlich mit vielen Beispielen aus den unterschiedlichsten Branchen führen die Autoren die Gründe für die Fehler in der Unternehmensführung auf. Gleichzeitig zeigen sie Lösungen, wie Unternehmen das Arbeitsumfeld ihrer Angestellten humaner gestalten können." InformationWeek 18/2001 "... Das leicht verständliche, flüssig geschreibene und mit einer Vielzahl von praktischen Beispielen unterlegte Buch ist ein überzeugender Aufruf zum Handeln, da Burnout nur durch Schaffung einer gesünderen und menschlicherenArbeitswelt verhindert werden kann. Es sollte nicht nur in keiner Managementbibliothek fehlen, sondern im beiderseitigen Interesse von Arbeitnehmern und Unternehmen auch gelesen werden." business bestseller 4/2001 " ... Anstatt Kritik am Unternehmertum zu üben, zeigen Maslach und Leiter, wie Firmenchefs dem Burn-out vorbeugen oder das Problem beseitigen können. Dazu geben sie anschauliche Beispiele aus der Praxis ..." Markt und Mittelstand 1/2002, Nr. 1
Dettagli sul prodotto
Autori | Leiter, Michael P Leiter, Michael P. Leiter, Maslac, Christin Maslach, Christina Maslach |
Con la collaborazione di | B. Lidauer (Traduzione), Barbara Lidauer (Traduzione) |
Editore | Springer, Wien |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.01.2001 |
EAN | 9783211835722 |
ISBN | 978-3-211-83572-2 |
Pagine | 185 |
Peso | 312 g |
Illustrazioni | XIII, 185 S. 2 Abb. |
Categorie |
Saggistica
> Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia
> Psicologia applicata
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata Psychotherapie, Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie, Stressbewältigung, Stress, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Organisationstheorie und -verhalten, Burnout - Burnout-Syndrom, Psychologie / Organisationspsychologie |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.