Ulteriori informazioni
Die ZfRV, eine der renommiertesten Zeitschriften im Bereich der Rechtsvergleichung, des internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts und des Europarechts, informiert nun bereits seit 50 Jahren grenzüberschreitend mit relevanter Judikatur und wissenschaftlichen Beiträgen.
Zur Feier dieses Jubiläums haben die Herausgeber, em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Hoyer, Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, LL.M. und em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Schwind eine Festschrift mit hochkarätigen Beiträgen zusammengestellt, z.B.:
- Werden die Rechtsbeziehungen EU - Schweiz justizialisiert? (Carl Baudenbacher)
- Ordnungsmuster (Bernhard Großfeld)
- Neuer Erwachsenenschutz und neue ZPO in der Schweiz vor der Bewährungsprobe (Heinz Hausheer)
- Wandel des Familienbegriffs - Wandel des Familienrechts (Dieter Henrich)
- Die Schweiz am integrationspolitischen Scheideweg: Neuer Bilateralismus, Rahmenabkommen, EWR II oder EU-Beitritt? (Waldemar Hummer)
- Die Allgemeinen Rechtsgrundsätze im Völkerrecht (Heribert Franz Köck)
- "Vorrang" von Unionsrecht gegenüber bestandskräftigen Verwaltungsakten der Mitgliedstaaten (Alina-Maria Lengauer)
- Lissabonner Umwertung oder Kontinuität der EU-Vertragsziele? (Peter-Christian Müller-Graff)
- Die Entwicklung des Europäischen Zivilprozessrechts (Walter H. Rechberger und Susanne Frodl)
- Jurisdiction: Grenzen der Staatsgewalt (August Reinisch)
- Das Güterrecht in der Republik Slowenien (Claudia Rudolf)
- Rechtsfortbildung in der Rechtsprechung des EuGH (Werner Schroeder)
- Anmerkungen zur österreichisch-deutschen Haftpflichtrechtsvergleichung (Andreas Spickhoff)
- Die SPE - eine neue Gesellschaftsform ohne Mehrwert? (Manfred P. Straube)
- Entwicklungen und Trends in der Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit (Irene Welser)