Fr. 47.90

Bundeszentralregistergesetz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkIm Bundeszentralregister sind die strafrechtlichen Verurteilungen verzeichnet. Das Bundeszentralregistergesetz regelt die Grundlagen der Organisation, Führung und Verwaltung des Zentralregisters, ferner Inhalt, Reichweite, Dauer und Tilgung der Eintragungen sowie die Voraussetzungen zur Erlangung von Auskünften aus dem Register. Der vorliegende Kommentar verschafft einen fundierten und aktuellen Überblick über die Materie.Vorteile auf einen Blick- präzise und übersichtlich- gut verständlich auch für Nichtjuristen- Gesetzesstand September 2014Zur NeuauflageDie 2. Auflage verarbeitet alle Änderungen der vergangenen Jahre, so insbesondere- das weitestgehend am 1. September 2014 in Kraft tretende BZRG-Änderungsgesetz zum Zweck der Zulassung der elektronischen Antragstellung bei Erteilung einer Registerauskunft mit dem neu eingefügten
30c BZRG und Änderungen in 7 weiteren Paragrafen des BZRG,- das 5. Änderungsgesetz zum Bundeszentralregistergesetz vom 16.7.2009, das im Schwerpunkt Modifikationen der Vorschriften zum Führungszeugnis (

31 ff. BZRG) enthält,- das Gesetz betreffend den Austausch von strafregisterrechtlichen Daten zwischen den EU-Mitgliedstaaten vom 15.12.2011,- das Gesetz zur Errichtung und zur Regelung der Aufgaben des Bundesamtes für Justiz mit einer Reihe terminologischer Anpassungen sowie- zehn weiteren Novellierungen mit kleineren Anpassungen.Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur wurden selbstverständlich umfassend ausgewertet. Der Kommentar befindet sich durchgängig auf dem Bearbeitungsstand Mitte 2014.Zum AutorPeter Hase ist im Bundesamt für Justiz als Leiter des Referats für Registergrundsätze, Registervergünstigungen und das Zentrale Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister tätig.ZielgruppeFür Strafverteidiger, Staatsanwälte, Strafrichter, Praktiker der Justizverwaltung und des Strafvollzugs, Bewährungshelfer.

Riassunto

Zum Werk
Im Bundeszentralregister sind die strafrechtlichen Verurteilungen verzeichnet. Das Bundeszentralregistergesetz regelt die Grundlagen der Organisation, Führung und Verwaltung des Zentralregisters, ferner Inhalt, Reichweite, Dauer und Tilgung der Eintragungen sowie die Voraussetzungen zur Erlangung von Auskünften aus dem Register. Der vorliegende Kommentar verschafft einen fundierten und aktuellen Überblick über die Materie.
Vorteile auf einen Blick
- präzise und übersichtlich
- gut verständlich auch für Nichtjuristen
- Gesetzesstand September 2014
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage verarbeitet alle Änderungen der vergangenen Jahre, so insbesondere
- das weitestgehend am 1. September 2014 in Kraft tretende BZRG-Änderungsgesetz zum Zweck der Zulassung der elektronischen Antragstellung bei Erteilung einer Registerauskunft mit dem neu eingefügten § 30c BZRG und Änderungen in 7 weiteren Paragrafen des BZRG,
- das 5. Änderungsgesetz zum Bundeszentralregistergesetz vom 16.7.2009, das im Schwerpunkt Modifikationen der Vorschriften zum Führungszeugnis (§§ 31 ff. BZRG) enthält,
- das Gesetz betreffend den Austausch von strafregisterrechtlichen Daten zwischen den EU-Mitgliedstaaten vom 15.12.2011,
- das Gesetz zur Errichtung und zur Regelung der Aufgaben des Bundesamtes für Justiz mit einer Reihe terminologischer Anpassungen sowie
- zehn weiteren Novellierungen mit kleineren Anpassungen.
Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur wurden selbstverständlich umfassend ausgewertet. Der Kommentar befindet sich durchgängig auf dem Bearbeitungsstand Mitte 2014.
Zum Autor
Peter Hase ist im Bundesamt für Justiz als Leiter des Referats für Registergrundsätze, Registervergünstigungen und das Zentrale Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister tätig.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Staatsanwälte, Strafrichter, Praktiker der Justizverwaltung und des Strafvollzugs, Bewährungshelfer.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Hase
Con la collaborazione di Pete Hase (Editore), Peter Hase (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2014
 
EAN 9783406652332
ISBN 978-3-406-65233-2
Pagine 169
Dimensioni 128 mm x 194 mm x 15 mm
Peso 315 g
Serie Beck'sche Kompakt-Kommentare
Beck'sche Kompakt-Kommentare
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recht, Daten, W-RSW_Rabatt, Führungszeugnis, Änderunsgesetz, Strafregister

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.