Fr. 185.00

Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA - Bd. 22: Briefe 2. Text und Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Briefband beinhaltet die Korrespondenz von 1914-1923 in Auswahl und stellt ein bewegendes Zeugnis von Thomas Manns Ringen um eine politische Position während des Ersten Weltkriegs und in der jungen Weimarer Republik dar. Zu den Briefpartnern in dieser Zeit zählen Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig, Ernst Bertram, Ernst Robert Curtius, Arthur Schnitzler und Jakob Wassermann. Die Herausgeber: Thomas Sprecher ist Leiter des Thomas-Mann-Archivs der ETH in Zürich. Zusammen mit Hans R. Vaget (Professor in Northampton, USA) und Cornelia Bernini (TMA Zürich) hat er bereits den Band "Briefe I" herausgegeben.

Info autore

Hans Rudolf Vaget ist Professor of German Studies and Comparative Literature am Smith College (Northampton, Massachusetts). Die Schwerpunkte seiner Forschung sind Goethe, Wagner und Thomas Mann, über die von ihm zahlreiche Veröffentlichungen vorliegen. Für die Edition des Briefwechsels Thomas Manns und Agnes E. Meyers wurde ihm die Thomas-Mann-Medaille verliehen. Hans R. Vaget ist Mitherausgeber der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe Thomas Manns sowie der Zeitschrift wagnerspectrum.

Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.

Heinrich Detering, geboren 1959, ist nach Lehrtätigkeit an den Universitäten in Irvine, München und Kiel Professor für Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. 2003 erhielt er den "Preis der Kritik" von Hoffmann und Campe und 2009 wurde er mit dem "Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Hermann Kurzke ist Professor em. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz.

Riassunto

Der Briefband beinhaltet die Korrespondenz von 1914-1923 in Auswahl und stellt ein bewegendes Zeugnis von Thomas Manns Ringen um eine politische Position während des Ersten Weltkriegs und in der jungen Weimarer Republik dar. Zu den Briefpartnern in dieser Zeit zählen Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig, Ernst Bertram, Ernst Robert Curtius, Arthur Schnitzler und Jakob Wassermann. Die Herausgeber: Thomas Sprecher ist Leiter des Thomas-Mann-Archivs der ETH in Zürich. Zusammen mit Hans R. Vaget (Professor in Northampton, USA) und Cornelia Bernini (TMA Zürich) hat er bereits den Band "Briefe I" herausgegeben.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Mann
Con la collaborazione di Bernini (Editore), Cornelia Bernini (Editore), Cornelia (Hrsg.) Bernini (Editore), Heinrich Detering (Editore), Eckhard Heftrich (Editore), Hermann Kurzke (Editore), Han R Vaget (Editore), Han Rudolf Vaget (Editore), Hans Rudolf Vaget (Editore), Spreche (Editore), Thomas Sprecher (Editore), Thomas (Hrsg.) Sprecher (Editore), Vage (Editore), Hans Rudolf Vaget (Editore), Hans Rudolf (Hrsg.) Vaget (Editore)
Editore Fischer (S.), Frankfurt
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783100483713
ISBN 978-3-10-048371-3
Pagine 1168
Peso 1220 g
Collane Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA
Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA
Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Serie Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Thomas Mann Große kommentierte Frankfurter Ausgabe
Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Categorie Narrativa > Romanzi
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Politik, Tagebücher, Briefe, Notizbücher, 1920 bis 1929 n. Chr., 1910 bis 1919 n. Chr., Korrespondenz, Gesamtausgabe, Kommentar, Werkausgabe, Kommentierte Ausgabe, Zauberberg, anspruchsvolle Literatur, Briefausgabe, Betrachtungen eines Unpolitischen, Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe, Briefband, politische Position

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.