Esaurito

Rathaus ohne Ämter - Verwaltungsreform und Public-Private-Partnership und das Projekt Neue Mitte in Oberhausen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Am Beispiel der Stadt Oberhausen wird gezeigt wie der öffentliche Dienst und die Kommunalverwaltung nach neuen Wegen suchen. Bürgernähe und Leistungsfähigkeit nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sind das Ziel. Das "neue Steuerungsmodell", Public-Private-Partnership und Strukturwandel sind die Stichworte, aber erst ihre Ausfüllung in der konkreten Praxis der Stadt füllt den Begriff mit Leben. Der Oberhausener Weg ist ebenso originell wie erfolgreich und eilt den anderen Kommunen voraus.

Info autore

Magnus Dellwig, Dr. phil., geb. 1965, ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Er hat nach einem Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften von 1985 bis 1991 an der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 1995 in Neuerer Geschichte an der TU Berlin mit der Arbeit "Kommunale Wirtschaftspolitik in Oberhausen 1862 - 1938" promoviert. Beruflich ist Magnus Dellwig seit 1995 Mitarbeiter der Stadt Oberhausen und seitdem in verschiedenen Funktionen für die Verwaltungsführung tätig. Seine heutigen Aufgabenschwerpunkte bestehen in Wirtschaftsförderung, Regionalpolitik im Ruhrgebiet und Projektentwicklung in der Kultur.

Dettagli sul prodotto

Autori Magnus Dellwig, Burkhard U. Drescher
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1996
 
EAN 9783593355832
ISBN 978-3-593-35583-2
Pagine 177
Peso 234 g
Illustrazioni m. 16 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.